Heute entscheidet die Philosophische Fakultät der Universität Köln über das Schicksal kleiner Fächer. Für die Indologie geht es dabei um die Existenz: Würde dort der Lehrstuhl gestrichen, wäre dies auch das Ende für Indienstudien am Standort Köln
Für gut 300 Kölner Obdachlose und Arme bedeutet die Weihnachtsfeier der Diakonie ein paar Stunden Wärme. So manch einen überkommt Wehmut ob einer besseren Vergangenheit und der Aussicht, diesen Tag irgendwie rumkriegen zu müssen
Den dritten Integrationswettbewerb „chance.nrw“ gewann die münsterländische Stadt Telgte: Die CDU-geführte Kommune besetzt jede zweite Stelle mit MigrantInnen
Seit dem 8. Dezember 2003 gibt es die tägliche taz nrw köln. Ob das ein Grund zum Feiern ist, klären Kölner Kabarettisten und Journalisten bei der Geburtstagsfete, die am Samstag im Kölner Stadtgarten steigt
Horst Seehofer tritt als Vizechef der Bundestagsfraktion zurück, nach massiver Kritik aus der CDU. Merkels Machtwort: Seehofer steht nicht mehr für Gesundheit- und Sozialpolitik der Union
Um soziale Projekte zu unterstützen, wollen zehn Bürger die erste Kölner Bürgerstiftung gründen. Grüne: Stiftung soll neue Wege gehen und nicht nur Einsparungen im Stadthaushalt ausgleichen
Ratingens Ausländerbehörde schiebt kranke Menschen und Frauen in Risikoschwangerschaften ab. Nun soll die Stadt gegen „menschenunwürdige Entscheidungen“ des Amtes ermitteln. OB will Konflikt zur Chefsache erklären
Im Gelsenkirchener Wissenschaftspark gönnte sich die RAG eine rauschende Eröffnung der deutsch-kubanischen Kunstausstellung. Normale Sterbliche hatten keinen Eintritt, die Künstler blieben Staffage
Abgeordnete von SPD und Grünen lehnen die Gesetzespläne der Bundesregierung ab und verlangen schärfere Kontrollen bei Strompreiserhöhungen durch die Regulierungsbehörde