Der Skandal um den Bau der Kölner Messehallen könnte die Stadt Millionen kosten: Ein Gutachten der EU-Komission könnte eine „Rückabwicklung“ des Geschäfts erzwingen. Endgültiges EU-Votum für kommenden Donnerstag erwartet
Neben dem Zoff um die Gemeindeordnung zanken CDU und FDP nun auch um den geplanten Börsengang der RAG. Wirtschaftsministerin Thoben bringt eine Landesbeteiligung am Ex-Kohlekonzern ins Spiel. Die Liberalen lehnen ab
Bundesstraßen in NRW bleiben für LKW Maut-freie Zone, obwohl Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) zugibt, dass der Verkehr seit der Mauteinführung stellenweise stark gestiegen ist. Dafür sperrt er jetzt zwei überlastete Straßen
Stadt, Land, nicht flüssig: NRW-Gemeinden fordern mehr Geld aus Düsseldorf und warnen vor kommunalem Bankrott. Auch CDU-Bürgermeister kritisieren Sparkurs. Landespartei ist verärgert
Bei den Überprüfungen des millionenschweren Neubaus der Kölner Messehallen hat die Bezirksregierung nun Verstöße der Stadt Köln festgestellt. Das Ergebnis wird aber ohne Folgen bleiben. „Wir können nicht sanktionieren“
Vom Aus für die Zeche Lohberg in Dinslaken sind 1.450 Kumpel betroffen – und ein Stadtteil, der seit 1905 von der Kohle gelebt hat. Proteste gegen die Schließung gab es trotzdem nicht
Nach den Stromausfällen im Münsterland will CDU-Landeswirtschaftsministerin Christa Thoben RWE nicht noch mit Preiserhöhungen belohnen. Der Stromversorger räumt ein: Bruchgefahr an Strommasten ist schon seit 1994 bekannt
Landessportbund-Chef Schneeloch zum Streit um Fusion von NOK und DSB: „Bisher hat man uns nur Zückerchen hingeworfen“. Druck auf Landessportverbände steigt. Ex-Ministerin Ridder-Melchers für mehr Frauen im Sport
Die Zeche Lohberg in Dinslaken wird vorzeitig schließen, Azubis nicht übernommen. Der Grund: Der Abbau im Revier lohnt nicht mehr, auch weil mehr Energie verbraucht wird, als heraus geholt