Der Parteichef der SPD muss sich auf dem nächsten Parteitag der Wiederwahl stellen. Sigmar Gabriel über die geplante Bundesratsblockade und seine stets niedrigen Beliebtheitswerte.
Bei der "Zukunftswerkstatt" der FDP sollte das Programm diskutiert werden. Stattdessen spottet die Basis über die Parteispitze und beklagt den Verlust liberaler Themen.
STANDARDS Kommunen und Länder nutzen nur einen Bruchteil ihrer Möglichkeiten, um fair einzukaufen. Eine Reihe von Organisationen und Initiativen zeigt ihnen, wo es ganz pragmatisch langgeht
FISKUS Mindestens 8,50 Euro für alle und der Staat würde Milliarden einnehmen, so eine neue Studie. SPD fordert den Mindestlohn aus haushaltspolitischer Vernunft – und erhält Unterstützung aus der Union
Man kennt sie aus dem Fußball: die Kabinenpredigt. Warum eigentlich nur dort? Nicht nur Fußballtrainer möchten manchmal anderen Beine machen. Solche Leute kommen hier zu Wort. Diesmal Paul Schobel, das Urgestein der Betriebsseelsorge, die sich um die arbeitenden Menschen kümmert. Schobel liest der Politik die Leviten, die Menschen in die Armut treibt. Eine Schande, sagt der katholische Pfarrer
In Deutschland zu arbeiten ist für gut qualifizierte polnische Facharbeiter nicht mehr so verlockend. Viele haben sich in Polen eine Existenz aufgebaut.
Das alte Regime ist gestürzt. Doch Streiks und Demos gegen korrupte Verwaltungen gehen weiter. Auch in Mahalla. Dort entflammten schon 2006 Proteste gegen Mubarak.
Die Republikaner wollen die Reste der US-Gewerkschaften demontieren, meint Lawrence Mishel. Für deren Zukunft ist er gewiss: "Etwas wird entstehen". Man wisse nur noch nicht, was.
Nach den Klausurtagungen von Partei und Bundestagsfraktion: Die Grünen laufen sich warm für sieben Landtagswahlkämpfe und küren die Union zu ihrer Hauptgegnerin.
Von der Leyen ist kompromissbereit: sie bietet beim Streit um die Hartz IV-Reform einen Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche an. Angeblich gibt es von der FDP keinen Widerspruch.