Das Land zahlt neuerdings bei Aufträgen mindestens 7,50 Euro pro Stunde. In vielen Ausschreibungen spielt das bisher aber keine Rolle. Für Unternehmen ist das ein Problem.
Mehr als die Hälfte der Pflegeschüler hat schon gesundheitliche Probleme, sagt eine neue Studie der Bremer Uni. Das Problem sind die schlechten Vorbilder, sagt Stefan Görres.
Die Sozialdemokraten suchen einen neuen Landesvorsitzenden. Das Interesse an der Mitgliederbefragung ist groß. Inhaltlich unterscheiden sich die KandidatInnen kaum.
Wer im Auftrag des Landes Berlin oder der Bezirke schuftet, soll nicht weniger als 7,50 Euro brutto verdienen. Beim Schutz der Umwelt ist der Senat dagegen sparsamer.
Der bundesweite Streik der Gebäudereiniger geht in die zweite Woche. In Berlin protestieren sie vor dem Verteidigungsministerium gegen einen Dumpinglohnversuch der Bundeswehrverwaltung.
FINANZPOLITIK In Bremen wird berechnet, was die schwarz-gelbe Politik im Bund das Land kosten könnte. Würde sich die FDP durchsetzen, sei das Ende des Stadtstaates gekommen
SPITZENKANDIDATIN Vom Rütli-Kindergarten an die Weser und wieder zurück nach Berlin. Die Pädagogin Agnes Alpers zieht für die Bremer Linkspartei in den Bundestag ein
Die Ein-Euro-Jobs waren das Symbol für die Hartz IV-Gesetze. Die Kritik an ihnen ist nicht verstummt – auch wenn die Zahl der InjobberInnen in Bremen schon wieder deutlich zurück gegangen ist