STIMMENFANG Niedersachsens SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil setzt für die Landtagswahlen auf die Themen Bildung und demografischer Wandel. Weiterhin will er die Studiengebühren abschaffen
STATISTIK Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Armut in der Bevölkerung wieder zu, jeder siebte Niedersachse und jeder fünfte Bremer ist betroffen. Besonders stark wächst die Armut unter Alten
EXISTENZSICHERUNG Als erstes Bundesland legt Bremen einen Mindestlohn fest: 8,50 Euro müssen Unternehmen zahlen, die öffentliches Geld erhalten. Die Sozialverbände bringt das in Bedrängnis
Das Albig-Kabinett für Schleswig-Holstein steht. Und während Gewerkschaften und Flüchtlingsinitiativen die Koalition begrüßen, sieht die Opposition den Niedergang des Landes kommen.
1. Mai 15.000 Menschen beteiligen sich an der „18 Uhr“-Demo. Eskalation vor dem Jüdischen Museum. Zehntausende feiern auf dem Myfest. Friedliche Walpurgisnacht
FLUGHAFEN BER Ein RBB-Bericht zeigt Lücken im Zugangssystem der Airport-Baustelle auf. Sie ermöglichen den Einsatz von Bauarbeitern zu Niedriglöhnen. Die Flughafengesellschaft widerspricht den Vorwürfen
Die Linke in Schleswig-Holstein muss um den Wiedereinzug in den Landtag fürchten. In Umfragen steht sie zwischen drei und vier Prozent. Anfangs hatte die Fraktion Erfolge, doch dann begann sie sich zu zerreiben.
Theater und freie Gruppen benötigen deutlich mehr Geld, fordert der scheidende Chef des "Hebbel am Ufer" (HAU), Matthias Lilienthal. Andernfalls sei die Substanz des Theaterstandorts Berlin in Gefahr.
Gilt der Mindestlohn auch für Langzeitarbeitslose? In der SPD ist darüber eine Debatte entbrannt. Arbeitssenatorin sagt nein, Fraktionschef sieht das anders.