Der Waggonbau hat in Görlitz Tradition seit 1849, doch jetzt übernimmt ein Rüstungskonzern die Fabrik in Sachsen. Krieg möchte hier zwar niemand, aber der Protest gegen das Panzerwerk bleibt trotzdem überschaubar
1525 revoltierten die Bauern in Deutschland. Ihre Träume von einer Gesellschaft ohne Privateigentum könnten, so Lyndal Roper, heute unser Denken erweitern
Papst Leo XIV. ist ein Gesamtamerikaner – und bewandert in der Diplomatie. Daraus lässt sich Hoffnung schöpfen gegen Unterdrückung und Diskriminierung.
taz-Recherchen zeigen: Der Großvater von Friedrich Merz bemühte sich selbst um die Aufnahme in die NSDAP – und wurde früher Mitglied als bisher bekannt.
In Brüssel sorgt die Wahl des neuen Kanzlers kaum für Aufregung. Nur seine Parteifreundin von der Leyen jubelt. Die Wunschliste der EU an Merz aber ist lang.
Brandenburgs Innenministerin begründet die Entlassung ihres Verfassungsschutzchefs: Dieser habe sie erst verzögert über die Hochstufung der Landes-AfD informiert.