Die Landesregierung investiert 32 Millionen Euro in eine umstrittene Werbeaktion. Die ist weitgehend witzlos und wird selbst in Regierungsfraktionen kritisiert.
RECHTE Neonazi-Konzertveranstalter Malina erwirbt ein Gelände samt Schlossruine zum Billigpreis, um dort Rockkonzerte zu veranstalten. Gemeinde Oschersleben ist geschockt über den neuen Besitzer
PUTZGRUPPE Am Ende brannte ein Polizist: Der „Stern“ rollt die militante Vergangenheit des Ex-Außenministers noch mal auf. Und zeigt, dass der Grüne ein recht flexibles Verhältnis zur Wahrheit hat
ERINNERUNG Bunte Patchwork-Fläche, Hocker und Schachteln: Der Siegerentwurf zum geplanten Einheitsdenkmal in Leipzig stößt bei den Bürgern auf wenig Akzeptanz
ITALIEN Der Spitzenkandidat des Mitte-links-Bündnisses, Pier Luigi Bersani, scheitert an Regierungsbildung. Jetzt muss Präsident Giorgio Napolitano ran
Ist es richtig, den Boykott israelischer Produkte zu fordern, um mehr Rechte für Palästinenser zu erwirken? Eine Debatte im taz-Café verlief überraschend sachlich.
NS-GESCHICHTE 42.500 Lager hat es im Nationalsozialismus gegeben, sagen US-Forscher. Andere Experten finden es falsch, KZs und Zwangsarbeiterlager zusammenzufassen