2017 Das erste Jahr von Rot-Rot-Grün. Castorf und Peymann gehen bald. Das Stadtschloss wächst und wächst. Wird der BER auch im neuen Jahr nicht fertig? Und wie in den nächsten Monaten mit der AfD umgehen? Fragen über Fragen zum neuen Jahr. Wir blicken in die Zukunft
Rot-Rot-Grün Sechs Wochen haben die Köche von SPD, Linkspartei und Grünen über die richtigen Rezepte gestritten. Seit Mittwoch steht das Menü – der Koalitionsvertrag. Wem schmeckt es? Wird jemandem übel? Ist es ausreichend gewürzt? Die taz hat vorgekostet
Schule I Bisher machten SchülerInnen von der Gesamtschule Bremen-Mitte ihr Abitur an der Oberschule Leipnizplatz. Weil sich das ändern wird, gibt es Proteste
Kleinanleger Bremer Soziologen untersuchen, was Kleinanleger auf dem globalen Aktienmarkt machen. Sie finden reisende Rentner und einsame Experten, aber wenig junge Menschen und kaum Frauen
asyl Alles, was Muna Khudor besitzt, passt in zwei Taschen. Seit fast einem Jahr lebt die Irakerin in den Hangars der Notunterkunft Tempelhof und hofft, dass es endlich weitergeht. Aber warum viele Flüchtlinge so lange dort ausharren müssen, kann niemand erklären
Verlierer I Die Hamburger Grünen-Politikerin Christa Goetsch wollte eine bessere Schule – und scheiterte an der Initiative „Wir wollen lernen“ aus den Elbvororten, die den Volksentscheid gewann
Verlierer II Als Sportsenator kämpfte Michael Neumann für eine Olympia-Bewerbung. Bei der Volksbefragung kam dafür keine Mehrheit zustande, Neumann verließ wenig später die Politik
Gewinner Hamburgs BUND-Chef Manfred Braasch setzte sich per Volksentscheid gegen den erklärten Willen von Bürgermeister Olaf Scholz durch – die Stadt musste die Energienetze zurückkaufen