VERHÜLLUNG Vor 20 Jahren verwandelten die New Yorker Künstler Christo und Jeanne-Claude den Reichstag in eine wunderbare temporäre Kulisse aus Kunst und Geschichtsskulptur. Gleichzeitig reformierte die Aktion die Rolle von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum
PRÄGUNG Schleswig-Holsteins Energieminister Robert Habeck (Grüne) über seine Erinnerung an die Katastrophe von Tschernobyl, den Abriss von AKWs, die Suche nach einem Endlager und das Fliegen ohne Landebahn
TRAVEMÜNDE Lübecks Ostseebad will 2024 die olympischen Segelregatten ausrichten – und keinen Cent dazuzahlen. Das Sportlerdorf baut ein privater Investor, und kilometerlange Zuschauertribünen gibt es schon
GESCHICHTEN Hier ist Literatur noch Handwerk: Die Berliner Lesebühnen sind so beliebt, weil tatsächlich mit Hingabe vorgelesen wird. Sich alleine durch einen solchen Text durchzuarbeiten macht nur halb so viel Spaß – was auch dazu führt, dass viele Autoren nur mit Mühe von ihrer Passion leben können. Ein Bühnenrundgang
OLYMPIADE Berlin war noch nie ein gutes Pflaster für die Olympischen Spiele: Hitlers Nazifest 1936, das Olympia-2000-Desaster und auch die jetzige Bewerbung sind allesamt fragwürdige Projekte. Ein Befreiungsschlag wie in München 1972 mit seinen „heiteren Spielen“ wird an der Spree wohl nicht gelingen. Oder doch?
ERBE Raed Saleh, Fraktionschef der SPD, steht politisch in der Nachfolge von Heinz Buschkowsky. Allerdings bezieht er die Legitimation für markige Sätze aus der eigenen Biografie
EXPANSION 2011 stellte die Hamburger Handelskammer eine Studie vor, wie Europa in naher Zukunft aussehen solle: Autobahnen bis zum Abwinken, und Hamburg mittendrin
ABSCHIED Klaus Wowereit tritt kommenden Donnerstag von seinem Amt als Regierender Bürgermeister zurück. Eine Ära geht zu Ende. Welche Spuren hinterlässt er nach 13 Dienstjahren? Wie sind seine Taten und Worte einzuordnen? War er einer der großen Regierenden Bürgermeister Berlins wie einst Ernst Reuter und Willy Brandt? Fragen über Fragen. Die taz gibt Antworten
Spätestens nach der 4. Klasse sind Eltern aufgefordert, die beste Schule für ihre Kinder zu wählen. Muss das sein? Wie Eltern in die Verantwortung gedrängt werden.
EUROPA 25 Jahre nach dem Mauerfall sind die Bahnverbindungen nach Polen teilweise in einem erbärmlichen Zustand. Nun wird auch noch die Strecke nach Breslau eingestellt, obwohl die Odermetropole 2016 Europas Kulturhauptstadt sein wird
KONKURRENZ Am Rande Bremens bekriegen sich zwei „Dachbeschichter“-Firmen: Eine gehört einem Hells Angel, die andere steht in Verbindung zu einer „Bruderschaft“ mit Mongols-Kontakten. Nähe zu Neonazis haben beide
KOMPETENZSTREIT Im Falle eines Atom-GAUs wäre die Senatsverwaltung für Arbeit von Dilek Kolat (SPD) federführend. Doch dort ist niemand auf den Katastrophenfall vorbereitet