Das Bergmannstraßenfest findet seit 25 Jahren statt. Ausgerechnet zum Jubiläum wird es nächstes Wochenende nicht in der Bergmannstraße gefeiert. Die „Parklets“ sind schuld
1.300 DVDs, 18.000 Fotos, Pappaufsteller und Lego-Figuren: Die Bremer Dennis und Eric Heyse gehören zu den größten Fans von Bud Spencer und Terence Hill.
Für die Hamburger Verkehrswende setzen die Grünen verstärkt auf autonomes Fahren. Die Vision: individuelle Mobilität in öffentlichen, selbst fahrenden Fahrzeugen
Die taz Redakteur*innen sind sich an dieser Stelle einig: Rechte Bücher dürfen in den Regalen der Bibliotheken nicht fehlen, sollen ausgeliehen werden und gehören nicht verboten. So einhellig die Haltung, so unterschiedlich die Argumente
Der Hamburger Filmemacher Anders Lang hat nach einem Schlaganfall ein eingeschränktes Gesichtsfeld. Mit „Blinde Flecken“ hat er darüber seinen ersten langen Film gemacht
20 Plätze auf 39 Quadratmetern: Das Lodderblast in Hannover ist das kleinste Kino der Welt. Das Programm ist sorgfältig kuratiert, in den kommenden Wochen dreht sich dort alles um Musikfilme
Mit dem Ende des Puppentheaters „Hans Wurst Nachfahren“ ist am Winterfeldtplatz eine Epoche zu Ende gegangen. Am Wochenende eröffnet dort das „Feld“, ein neues Theater für Kinder und Erwachsene