Ausgerechnet die Nachrichtenagentur des kleinen Österreichs APA hat sich zum Vorreiter entwickelt - doch so leicht ist es nicht. Auch in Deutschland ist der Agentur-Markt hart umkämpft.
VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG Andreas Bernards neuer Roman „Vorn“ spielt in der Redaktion eines Jugendmagazins. Diese Welt kennt er gut – von „Jetzt“, wo Bernard Mitte der 90er über Caipitrinker lästerte und über Mixtapes schrieb
Kleiner, jünger, flexibler, onlineaffiner: Der Verein für freie Journalisten "Freischreiber" setzt sich klar von den großen Gewerkschaften ab - und lässt die Etablierten mitunter alt aussehen.
ADELHEID ARNDT Nach drei Bundesfilmpreisen wurde eine Kinderserie ihr größter Erfolg: „Siebenstein“. Heute engagiert sie sich für Behinderte – wie ihre Tochter
GESCHICHTSKINO „Unbeugsam – Defiance“, „John Rabe“ oder „Der Vorleser“, das Kino liebt historische Stoffe, besonders aus der Zeit des Nationalsozialismus. Woher resultiert das doch etwas sehr auffällige Interesse?
Der israelische Dokumentarfilmer Yoav Shamir zeigt mit „Defamation“ (Forum), wie Juden weltweit mit Antisemitismus umgehen. Seine Fragen erscheinen naiv, umso komplizierter sind die Antworten
Ein pazifistisch höchst ambitioniertes, selten aufgeführtes Stück: Mit einer Aufführung von Benjamin Brittens „War Requiem“ aus dem Jahr 1962 verabschiedet sich Michael Petermann als Leiter des Franz-Schubert-Chors