Corona fordert die Lehre an Schulen und Hochschulen. Wie lässt sich der ganzheitliche Ansatz anthroposophischer Institutionen mit dem erforderlichen Abstand vereinbaren?
Sie hat die taz mitbegründet und ist Vorsitzende des Kuratoriums der taz Panterstiftung: Ute Scheub wird nächste Woche Mittwoch stolze 65 Jahre. Eine Huldigung der Feministin und Ökologiekämpferin
In Schleswig-Holstein ist man Stolz auf die Offenheit im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Damit war zwischenzeitlich Schluss. Mit den Erfahrungen von heute wird man beim nächsten Mal einiges anders entscheiden. Über den Umgang mit der Pandemie im ländlichen Raum
Man kann am Seitenrand stehen und zuschauen. Oder man ergreift die Initiative, um die Dinge zum Positiven zu wenden. Der tazler erster Stunde, Michael Sontheimer entschied sich stets für die Tat. Eine Würdigung zu seinem 65. Geburtstag
So ein gewöhnliches Hochwasser bringt auf Hallig Hooge niemanden aus der Ruhe. Dennoch bedeutet jedes Landunter für die BewohnerInnen Mühe und Gefahr. Und die Sturmfluten rollen immer häufiger heran
Hooges Bürgermeisterin Katja Just ist erst vor 20 Jahren auf die Hallig gezogen. Ein Interview über den Nationalpark und die Frage, wie dieser Lebensraum bewahrt werden kann
Raus aus der Berliner Blase und rein in den Alltag in Sachsen – dies war der Plan für das taz Projekt in Dresden. Nach drei Wochen lässt sich allmählich konstatieren: Der Plan funktioniert hervorragend
Erzieherinnen fehlen überall, mit verkürzter Ausbildung soll die Lücke geschlossen werden. Die Bundesländer gehen verschiedene Wege, manche sind nicht unumstritten
Produktives Zusammenarbeiten statt Wehmut nach dem Vergangenen – zum 40. Jubiläum der ersten taz-Nullnummer übernahm die Ursprungsbesatzung von damals die taz-Redaktion für einen Tag
Früher wohnten tazlerInnen und Grüne auch mal in der gleichen WG. Spätestens mit Rot-Grün 1998 trennten sich die Wege. Ein Vorabdruck aus dem neuen taz Buch
Die Vorgänge in Chemnitz sind auch für die taz eine Herausforderung. Wie antworten wir als linke Zeitung, wenn der rechte Mob die Straßen erobert und Politiker die Augen verschließen? Wir berichten – ausgewogen, kritisch und mit Hund