Die Würfel sind gefallen: Der Suhrkamp Verlag zieht Anfang 2010 von Frankfurt nach Berlin. Und alle freuen sich. Über die Finanzhilfen schweigt sich der Senat aus.
Die HSH Nordbank soll aufgelöst und privatisiert werden: Monika Heinold, Finanzexpertin der Grünen in Schleswig-Holstein, fordert im taz-Interview eine neue öffentliche Geld- und Kreditpolitik ohne Landesbanken unter dem Dach der Sparkassen
Mehr als 1.200 Bauern, Gärtner und Imker in Norddeutschland ächten den Einsatz von Gentechnik. Eine Initiative für eine gentechnikfreie Region wurde in Hamburg vorgestellt. Zurzeit gibt es nur zwei Versuchsäcker in Niedersachsen
Im Prozess um den so genannten Ehrenmord an Morsal Obeidi eskaliert der Streit um die Gutachter – jetzt steht das gesamte Verfahren auf der Kippe. Die beste Freundin des Opfers sagt nicht aus – sonst hätte ihr Vater sie in die Türkei verbannt
Die Nordsee darf weiterhin leer gefischt werden. Die EU erlaubt den Fang von mehr Schollen, mehr Kabeljau, mehr Seezungen und mehr Makrelen. Allerdings sollen erstmals Maßnahmen gegen die Verschwendung durch Beifang ergriffen werden
Im Hamburger Streit um SPD-Kandidaten für den Bundestag will Landeschef Egloff Parteitage mit Delegierten durch Vollversammlungen ersetzen. Bundestagsfraktionschef Struck fordert Politiker mit Berufserfahrung
Alleinerziehende sind eine besonders gefährdete Risikogruppe - weil sie oft ärmer sind und mehr Stress haben. Ein sicheres Einkommen und bessere Kinderbetreuung würden sie gesünder machen
Eine Million Tonnen Fisch wird jährlich von Kuttern wieder über Bord geworfen. Der WWF will das sinnlose Töten durch bessere Fangmethoden und neue EU-Regeln beenden