INTERNET In der jüngsten Vergangenheit bewegten vor allem Fälle von Schleichwerbung im Fernsehen die Öffentlichkeit. Bald wird wohl auch die deutsche Blogosphäre einen großen Skandal erleben
Ich glaube das sind gar keine Journalisten in Monte Carlo. Das sind ausgediente, arbeitslose Clowns, die sich als Journalisten einschleichen. Den Unterschied bemerkt eh keiner.
AUSGELIEFERT Der Fotograf Michael Wolf stellte sich in die Tokioter U-Bahn und fotografierte in die ein- und abfahrenden Züge: „Tokyo Compression“ im Forum für Fotografie Köln
Ist Obamas Utopie von der postrassistischen Gesellschaft im Pop schon realisiert? Die Debatte über Janelle Monáe beweist die Aktualität des Rassen- und Genderdiskurses.
Rupert Murdoch investiert 30 Millionen Dollar in sein Projekt "Daily" - eine Zeitung exklusiv fürs iPad. Aber ob sich dafür wirklich zahlende Kunden finden lassen?
Bei dem "Fernsehfilm-Festival" in Baden-Baden wurde deutlich, wie hochmütig Fernsehschaffende doch sein können. Aber die Jury ließ sich nicht beeinflussen.
RÄUMUNG Am Morgen des 14. November 1990 bricht in Berlin-Friedrichshain der Bürgerkrieg aus. Polizisten kämpfen gegen Besetzer. Die Straßenschlacht hat die politische Landschaft verändert
Geheime Verträge zeigen: Berlin hat bei der Privatisierung seiner Wasserbetriebe den Käufern hohe Gewinne garantiert – auf Kosten der Verbraucher. Die taz stellt die Verträge ins Netz.
In "Wall Street" wollte Stone den neoliberalen Exzess der 80er Jahre entlarven, machte ihn aber sexy. Nun gibt es die Fortsetzung: "Wall Street: Geld schläft nicht".
"Fish Tank", der zweite Film der Regisseurin Andrea Arnold, spielt in britischen Sozialbausiedlungen. Schauspielneuling Katie Jarvis bewegt sich darin wie eine Naturgewalt.