Neben dem Fraktionschef hat Klaus Wowereit künftig auch noch den neuen Parteichef im Nacken. Der kündigt als erstes an, die S-Bahn nicht in Teilen ausschreiben zu wollen
Ulrich Seidl inszeniert in Wien „Böse Buben/Fiese Männer“ nach einem Kurzgeschichtenband von David Foster Wallace: Ein lässlicher Sozialporno in Starbesetzung.
Passend zum kühlen Wochenende an der Croisette: Michael Haneke frappiert mit seinem dichten Film „Amour“. Darin sind die Menschen den Kräften der Natur ausgeliefert.
Das Buch „NarcoZones“ informiert gut über die Geschäfte mit dem Geld aus dem Drogenhandel. Auf der ganzen Welt werden damit Staaten und Ökonomien unterwandert.
Ja, der Gülle-Günni. Was hat er nicht für Aufruhr gesorgt, unendlich viele Energien verbrauchten wir in zahlreichen Debatten. Die Medien ganz weit vorne mit dabei.
Für immer unvollendet: Andrea Breth hat für die Berliner Staatsoper Alban Bergs "Lulu" neu inszeniert und entschlackt - mit Daniel Barenboim und der Staatskapelle.
Herzlichen Glückwunsch und „Prost“! Rainald Goetz erhält den Berliner Literaturpreis und freut sich darüber sehr. Noch mehr freut er sich aber über etwas Anderes.
Kaum Gelaber, kaum Gefühl: eine Grimme-Preis-Gala im Laufschritt-Tempo. Gewinner waren wieder mal die Öffentlich-Rechtlichen – und eine Tele5-Produktion.
Der Chefredakteur vom „Stern“ bringt ein Magazin für sich selbst raus, der „Focus“ ist die FDP des Printbereichs und Regisseur Verhoeven erzählt was von zensierten Schuhen.
Nicht Erinnertes war für Einar Schleef ein toter Zeitraum. Das Berliner Gorki-Theater erinnert mit einer monumentalen Lesung aus Schleefs Tagebüchern an den Regisseur.
Trotz des kleinsten Zweitligaetats mischt der SC Paderborn im Kampf um den Aufstieg mit. Der Erfolg basiert auf jahrelanger Aufbauarbeit und ein paar Fußballverrückten.
Im Prinzip war es gar nicht so schlimm. Doch nach der Niederlage gegen Barcelona erklärt der Filigranpädagoge Robin Dutt seinen Spielern, wo sie wirklich stehen.
KUNST UND NETZ Aram Bartholl verwirrt Spaziergänger, indem er Zeichen aus Computerspielen und Netzanwendungen in die reale Landschaft stellt. Der Künstler steht der Hackerbewegung nahe. Eine Ausstellung in der Galerie [DAM] stellt sein vielfältiges Werk vor