THEATER Premierendoppel in Bochum: David Bösch inszeniert „Die Ratten“ von Gerhart Hauptmann, Katharina Thalbach „Cyrano de Bergerac“. Beide Inszenierungen loten das poetische Potenzial sozialer Schieflagen aus – mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen
POPKÖNIG Von Michael Jackson ist das erste Album aus dem Nachlass erschienen. Produziert hat er es nur zum Teil. Und wer singt da eigentlich? Lebt der King am Ende doch noch?
BUNDESLIGA Endlich. Die Rückrunde hat begonnen. Für die Trainer und die Torhüter bedeutet das, dass sie sich wieder dem harten Konkurrenzdruck und den ketzerischen Medienberichten stellen müssen. Und die Schiedsrichter den neunmalklugen Zuschauern
1996 werden im algerischen Atlasgebirge acht französische Mönche entführt und ermordet. In "Von Menschen und Göttern" erzählt Xavier Beauvois ihre Geschichte.
Goebbels gilt als Symbol effektiver, moderner Propaganda. Doch viele Erfolge der NS-Propaganda waren selbst inszeniert. Ein Gespräch mit dem Goebbels-Biografen Peter Longerich.
ÜBERWACHUNG Vor der Ski-WM in Garmisch werden Journalisten einmal mehr geheimdienstlich überprüft. Medienvertreter wehren sich bislang vergeblich dagegen
In New York, einst Paradies des unabhängigen Kinos, drohen Arthouse und Independant bedeutungslos zu werden. Helfen können neue Vermarktungsstrategien.
Sebastian Hartmann, Intendant und Regisseur am Leipziger Centraltheater, hat es nach verschiedenen Querelen nun auch mit drohenden Mittelkürzungen zu tun.
BERLINER PREMIERENWOCHENENDE An der Deutschen Oper inszeniert Roland Schwab Mozarts „Don Giovanni“, im Schillertheater dirigiert Daniel Barenboim seine neue Fassung des „Ring des Nibelungen“
Bewusste Außenseiter: In der Hardcore-Spielart Straight Edge sind radikale Abstinenz und sexuelle Enthaltsamkeit ein Muss. Doch ihre Rede von "Volksgesundheit" ist unheimlich.