Der Armutsforscher Christoph Butterwegge erzählt von der Umwandlung des Sozialstaats. Er malt ein beunruhigendes Bild unserer gespaltenen Gesellschaft.
Eine Schau im Städel in Frankfurt macht den großen deutschen Renaissancemeister als europäischen Künstler kenntlich. Seine alte Kunst wirkt unmittelbar.
OFFSHORE-WINDPARKS Umweltverbände fordern Lärmschutz für Schweinswale in der Nordsee. Doch die norddeutschen Küstenländer blockieren bisher ein Schallschutzkonzept
Stadtentwicklungssenator Müller stellt Bebauungspläne für das Flugfeld vor – die Hälfte sollen Sozialwohnungen werden. Samstag startet das Volksbegehren für das freie Feld.
LOW BUDGET Der Hamburg-Thriller „Schlafende Hunde“ bekam keine Förderung, ist fürs Fernsehen uninteressant und fand keinen Verleih. Auf Festivals holt er trotzdem Preise
ATOMKRAFTWERK Der Meiler Brokdorf an der Unterelbe ist wieder am Netz. Schleswig-Holsteins grüner Energieminister Robert Habeck sieht keine rechtliche Handhabe, den Weiterbetrieb zu unterbinden. Die Anti-AKW-Initiative vor Ort reagiert mit Empörung
Rot-Schwarz positioniert sich zum Volksentscheid - und legt zwei völlig unterschiedliche Entwürfe vor. Jetzt soll’s der Chef der Senatskanzlei richten.
Bei Olympia 2012 sorgte die Ruderin Nadja Drygalla für Aufregung, weil ihr Freund ein Nazi war. Ein Jahr später will ihre Umgebung nicht darüber reden.