Moderne Nomaden sind immer flexibel und mobil, weil sie ihren Wohnort dem Beruf unterordnen müssen. Doch immer mehr Menschen haben dieses Leben mit Dauer-„Jetlag“ satt
Es ist paradox: Obwohl die Einsamkeit und das Alleinleben immer alltäglicher werden, wird beides zunehmend stigmatisiert. Gerade der einsame Auftritt in der Öffentlichkeit wird kritisch beäugt. Dabei ist es höchste Zeit zu lernen, dass Alleinsein in Maßen der seelischen Gesundheit dient
Christoph Schlingensief wollte nie provozieren. Er glaubt aber, dass die Leute süchtig nach Provokation sind. Politikern und Medien in Deutschland wirft er vor, auf ein ähnlich „hartes Ereignis“ wie den Mord von Amsterdam zu gieren
Der franko-algerische Rai-Sänger Khaled über sein neues Album „Ya rayi“, die Selbstüberschätzung der radikalen Islamisten, die neue Hoffnung für Algerien und die Tatsache, dass ihn seine Kinder davor bewahrt haben, am 11. September 2001 in einem amerikanischen Flugzeug zu sterben
Heute erscheint ein Vorabdruck aus Lothar Vosselers Werk „Der Kanzler, leider mein Bruder, und ich“ – auf Taschentücher gedruckt. Bei aller Komik dieses Vorgangs: Der Halbbruder Schröders scheint endlich eine Heimat gefunden zu haben
Heute wird der Weltspartag begangen. Er wurde vor 80 Jahren aus sozialpädagogischen Gründen erfunden. Die Menschen sollten gezielt über den wirtschaftlichen Sinn des Sparens nachdenken. Das Ergebnis im Jahr 2004: Sparen in Deutschland ist eine vertrackte Sache – auch wegen Hartz IV
Undenkbares wird plötzlich möglich. Zum Beispiel Bochum ohne Opel. Die Existenz vieler deutscher Städte scheint an die Präsenz des jeweils größten Arbeitgebers gebunden. Oder gibt es einen Plan B? Ein Quartett bedrohter Städte von ANNA KISTNER und MICHAEL LÜNSTROTH
Ex-ZDF-Redakteur Michael Palme über die Probleme der Fernseh-Sportberichterstattung und seinen Wunsch nach mehr Hintergrund und weniger Selbstdarstellung
Leonard Cohen, Loretta Lynn oder Nancy Sinatra feiern sensationelle Erfolge. Noch nie in der Geschichte der Popmusik waren die Alten so präsent und so wichtig wie heute. Die Pioniere der Jugendkultur sind ihre stolzen Greise
Für einen Rundgang übers diesjährige Oktoberfest haben Sie noch 24 Stunden Zeit. Es wird Ihnen dort nicht gefallen. Dabei könnte es doch – zumal wir sagen, wie
Für viele Randgruppen bedeutet die US-Armee eine letzte Ressource für Integration und gesellschaftlichen Aufstieg. Auch für ethnische Minderheiten. Doch nachdem die Militarisierung der Gesellschaft in den USA zur politischen Strategie wurde, finden sich viele Immigranten in Kriegsgebieten wieder
Macaulay Culkin war der Kinderstar des Mainstream-Kinos. Culkin war „Kevin, allein zu Haus“. Mit „Saved“ ist er jetzt nach zehn Jahren wieder im deutschen Kino zu sehen: lässig, böse, kettenrauchend, aber mit demselben Lachen. Eine Annäherung an den Seelenfreund aus Kindertagen