Jordie Chandlers erster Liebhaber ist der King of Pop. Seine Mutter ist betrunken von den Geschenken, die Michael Jackson ihr macht. Sein Stiefvater ist abhängig von einem Kredit, sein leiblicher Vater gierig auf Hollywood. Die Geschichte einer missbrauchten Liebe
Im Prozess gegen Michael Jackson soll es nun auch um Jordie Chandler (13) gehen, der für 25 Millionen Dollar auf eine Klage gegen Jackson verzichtet hatte. Der Journalist Víctor Gutiérrez hat das Tagebuch des Jungen veröffentlicht
Auch die jüngste US-Untersuchung zu den Fehlern der Geheimdienste im Vorfeld des Irakkriegs drückt sich um die Frage, welche Rolle die Regierung bei der Interpretation der Daten spielte. Stattdessen hagelt es Vorwürfe an die CIA
Nichts ist sexyer als ein Drei-Liter-Auto. Wenn es mit reinem Pflanzenöl fährt. Eigentlich braucht es nur eine emotionale Kampagne, damit es endlich alle fühlen können. Aber wer macht sie – und wo erscheint sie? In der „Zeit“ bestimmt nicht. Eine Polemik
Bei Jennifer Lopez (36) gibt’s fast alles: Musik und Filme, Mode und Kosmetik – und sogar ein Restaurant für den Hunger nach dem Shopping. Interview mit einem Warenhaus auf zwei Beinen
Er lebt. Es geht weiter. Volle Pulle. Im Prozess gegen Michael Jackson spielen die Akteure ihre Rollen. Sie merken nicht: Das Theater kippt ins Trauma. In Santa Maria wird heute der 11. Akt gegeben
Während das Management von Borussia Dortmund um Mitleid für seine falsche Geschäftspolitik wirbt, leiden die Fans am Niedergang ihres geliebten Vereins
Aus dem ehemaligen Kinderstar ist ein 46-jähriges Kind geworden, das Kinder missbraucht haben soll. Vor einem Gericht in Kalifornien erlebt Michael Jackson sein persönliches Armageddon: Bericht von einem kranken Prozess gegen einen Kranken
Früher kämpften die Anhänger der Öko-Bewegung gegen Massentierhaltung. Heute bekämpfen sie sich gegenseitig. Schließlich geht es um nichts Geringeres als das Edelrind Boeuf de Hohenlohe. Ein Fortschritt. Und ein Fall für Rezzo Schlauch
Die Trainingsjacken haben sie längst ausgezogen. Dennoch lastet auf Tocotronic der Anspruch, stets flockige Zitate zum poplinken Zeitgeist zu prägen. Mit ihrem neuen Album „Pure Vernunft darf niemals siegen“ entzieht sich die Band diesen Erwartungen – und flieht ins Waldesdunkel und ins Weltall
Das „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ in Bonn gibt gernden harmlosen deutschen Hausmeister im Internet. Tatsächlich spähen inseiner Werkstatt Meister-Hacker unser digitales Leben aus
Hat in den USA eine konservative Revolution stattgefunden? Können sich die Republikaner nach dem zweiten Wahlsieg George W. Bushs auf Jahrzehnte der unangefochtenen Vorherrschaft freuen? Möglicherweise. Möglicherweise stehen die US-Konservativen allerdings jetzt am Beginn ihres Niedergangs
Elvis lebt? Nein, den Menschen haben wir leider nirgendwo sichten können. Wir hören ja kaum noch den Musiker. Sogar der Mythos kommt uns allmählich abhanden. Elvis Presley ist tot. Morgen wäre er 70 Jahre alt geworden
Die Flut hat auch jene Menschen erreicht, die nicht direkt von ihr betroffen worden sind. Wir, die Beobachter, suchen Wege, mit der Katastrophe umzugehen
Banken reiben sich derzeit die Hände über die „enorme“ Zahl von Kunden, die zum Jahresende „schnell noch“ eine steuerfreie Versicherung abschließen wollen – weil die Zeit läuft und keiner weiß, was nach dem Stichtag kommt. Sinnvoll ist es selten