In einem Kibbuz bei Tel Aviv haben sich die "Jeckes", deutsche Juden in Israel, im Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 getroffen. Für viele eine schmerzhafte Erinnerung.
WERBUNG Die Bundeswehr hat ihre Rekrutierungsarbeit unter Jugendlichen professionalisiert und massiv ausgebaut. Geworben werden Minderjährige vom Schulhof weg – mit der Aussicht auf Action und Karriere
RELIGION Anders als 1983 erwartet nun niemand von der christ-liberalen Koalition eine geistig-moralische Wende, nicht einmal die Kirchen. Die sind eher ernüchtert. Es droht sogar richtig Krach
Michael Graeter war Deutschlands bekanntester Klatschreporter - bis er für Monate ins Gefängnis musste. Nun ist er zurück, mit einer Autobiografie voller schlüpfriger Enthüllungen.
In Woodstock wurde die alternative Bewegung geboren. Alles wurde besser. Doch dieser Glauben daran, bessere Menschen zu sein, konnte einem auch auf die Nerven gehen.
Seit 25 Jahren steht die amerikanische Band Spinal Tap auf der Bühne. Dabei ist sie nur das erstaunlich langlebige Produkt einer Filmparodie auf das Rockgeschäft.
Das Desaster der Berliner S-Bahn ist der bislang größte Ausfall in der deutschen Nahverkehrsgeschichte. Schuld ist der Renditedruck des bisherigen Bahnchefs Mehdorn.
40 Jahre Mondlandung: Da lassen sich doch gleich mal Menschen und Dinge raufschießen, die man gerne loswerden würde. Ein paar Vorschläge aus der taz-Redaktion.
Think big: U2 kommen mit der GRÖBAZ, der größten Bühne aller Zeiten, nach Deutschland. Am Samstag macht ihre "360 Grad"-Tournee im Olympiastadion in Berlin Station.
Sollen frühere Stasimitarbeiter heute öffentliche Ämter besetzen dürfen? Ja, finden die Bewohner von Schönberg, einer Stadt in Nordwestmecklenburg, und wollen ihren Bürgermeister zurück – der musste jetzt wegen seiner Stasivergangenheit gehen
Die Sozialdemokraten versuchen mit der RTL-Familienberaterin Katharina Saalfrank Stimmen zu gewinnen. Ihr selber wird der Medienrummel langsam unheimlich.
Millionen Menschen weltweit verfolgten gestern die offizielle Trauerfeier für den King of Pop in Los Angeles. Haben sie mit Michael Jackson auch die globale Popkultur zu Grabe getragen?
Vor einem Jahr eröffnete Madame Tussauds in Berlin – seitdem stürmen die Massen in das Wachsfigurenkabinett. Ein neues, kluges Buch schildert jetzt, welche Geschichte hinter der Person und dem globalen Unternehmen steckt
Michael Tsokos hat eine Leiche entdeckt, von der er glaubt, es könnte Rosa Luxemburg sein. Ein Gespräch mit dem Rechtsmediziner über seine Spurensuche.
Horst Seehofer und seine angebliche Ex-Geliebte sollen ein zweites Kind erwarten. Das ungeklärte Privatleben des CSU-Chefs verärgert viele Parteifreunde.