Seit 20 Jahren versucht sich das Leipziger Stadtmagazin "Kreuzer" in der Gegenöffentlichkeit. Doch dem eigenen Anspruch wird man nur gelegentlich gerecht.
Die Forstwissenschaftler im sächsischen Tharandt feiern den 200. Geburtstag ihrer Hochschule. Und damit die erstmalige Anwendung eines völlig neuen Wirtschaftsprinzips.
Italiens einst starke Linke ist verschwunden - ihre Zeitung "il manifesto" überlebte im System Berlusconi und wird nun 40. Ein Gespräch mit Chefredakteurin Norma Rangeri.
Robert Böhme will bis 2013 einen Roboter auf den Mond schießen. Er kann 30 Millionen Dollar gewinnen - und die Fachwelt Erkenntnisse für die Raumfahrtforschung.
Andreas Ehrholdt hat 2004 die Hartz-IV-Demos in Magdeburg ins Leben gerufen und wurde zur Symbolfigur der politischen Unzufriedenheit. Jetzt hat er ein Buch geschrieben.
NACHRUF Viele kennen sie heute nur als Diva, die sich an Männern, Schnaps und Tabletten nahm, was sie kriegen konnte. Die Wahrheit ist: Liz Taylor hatte sich in ihrem Leben viel zu gut im Griff. Eine letzte Lockerungsübung zum Tod der großen Schauspielerin
Der Eishockeyclub ECD Iserlohn machte in den 1980ern Werbung für Gaddafis "Grünes Buch". Manche klagen noch heute über die "Doppelmoral" in Sachen Libyen.
Die größte deutsche Nachrichtenagentur DPA hat sich im Jahr 2010 neu erfunden. Das war auch nötig, die Konkurrenz ist angriffslustig. Vor allem der DAPD.
Ein langer Weg zur Diagnose, überforderte Ärzte, fehlende Infrastruktur: Wer an einer seltenen Krankheit leidet, hat nicht nur mit deren Symptomen zu kämpfen.
Das Acta-Abkommen betrifft Käsesorten ebenso wie die Frage, was man im Netz darf. Der Bürgerrechtler Jérémie Zimmermann kritisiert die Ergebnisse der Geheimniskrämerei der Unterhändler.
In Kalifornien wird am Dienstag über den "Vorschlag 19" abgestimmt. Die Chancen stehen gut, dass Cannabis künftig als Entspannungsmittel legal verkauft werden darf.
Während dem 1974 Krieg in Nordzypern verschwanden massenhaft Ikonen und sakrale Kunstwerke aus Kirchen. Aber erst jetzt verfügte ein Gericht die Rückgabe der Schätze.
Die Freiheit und Achtung, die Sie heute mit Ihrem Mann genießen, ist nicht vom Himmel gefallen. Verfolgte Lesben und Schwule brauchen mehr als nette Worte! Ein offener Brief.
LEINWAND Heute wird in Berlin zum elften Mal der wichtigste deutsche Nachwuchsfilmpreis verliehen. Fünf Preisträger aus zehn Jahren First Steps über ihr Leben zwischen Auftragsarbeiten und Selbstverwirklichung
Am "Ground Zero" soll ein islamisches Gemeindezentrum entstehen. Einfach wird das nicht. Bürgermeister Bloomberg sagt, Manöver zur Verhinderung seien "sehr unamerikanisch".