Erstmals seit dem Holocaust setzt Polens jüdisch-orthodoxe Gemeinde ein jüdisches Gotteshaus und eine Rabbinerschule mit eigenen Mitteln wieder instand. Für die Bewirtschaftung braucht die kleine Lubliner Gemeinde Unterstützung aus Warschau
Erstmals gibt die US-Regierung Geld für die Beseitigung von Schäden des Agent-Orange-Einsatzes im Vietnamkrieg. Doch von Entschädigungsleistungen will sie nichts wissen
Nach dem Tod eines Polizisten will Italiens Regierung den Gewaltausbrüchen bei Fußballspielen mit harten Maßnahmen begegnen. In Stadien, die den Sicherheitsstandards nicht entsprechen, kicken die Mannschaften künftig vor leeren Rängen
Bundeskanzlerin Angela Merkel unterwegs im Nahen Osten: Die Wirtschaftsdelegation ist genauso groß wie die Rede vom Frieden. Doch echte Vorschläge für einen „Gesamtplan für Nahost“ hat die Kanzlerin genauso wenig wie ihre Gesprächspartner
Der Konflikt um längere AKW-Laufzeiten wird auf dem heutigen Energiegipfel eine größere Rolle spielen, als der Kanzlerin lieb ist. Merkel würde gerne nur übers Energiesparen reden. Da sind die Konzepte ehrgeizig – sie reichen aber nicht, sagen Kritiker