In Italien werden Angehörige des Schwarzen Blocks wegen Gewalt beim G-8-Gipfel 2001 in Genua zu Haftstrafen von bis zu elf Jahren verurteilt. Andere Demonstranten erhalten mildere Urteile.
Hunderttausende haben in Rom gegen die zaghafte Politik des Regierungschefs protestiert - und gleichzeitig die Mitte-links-Regierung zum Weitermachen aufgefordert.
Nachdem Demokraten und liberale Medien es monatelang gefordert haben, ist der skandalumwitterte US-Justizminister Alberto Gonzales zurückgetreten. Von der Riege der Bush-Freunde aus texanischen Zeiten ist kaum noch jemand übrig
Bei den italienischen Kommunalwahlen erobert die oppositionelle Rechtskoalition bisher links regierte Mittelstädte. Spannungen in der Regierung dürften sich verschärfen
Nach einer wüsten Kampagne sprechen sich beim Referendum in Rumänien drei Viertel der Wahlberechtigten gegen die Amtsenthebung des Staatschefs Traian Băsescu aus
Knapp ein Jahr vor den Vorwahlen um die Präsidentschaftskandidaturen in den USA hat Hillary Clinton mehr Geld in der Wahlkampfkasse als je ein Bewerber zuvor. Doch Überraschungssieger ist Barack Obama, der Shootingstar der Demokraten
Zehntausende Menschen sind nach den blutigen Kämpfen in Somalias Hauptstadt Mogadischu auf der Flucht Richtung Kenia. Aber Hilfe kriegen sie nicht. Stattdessen werden einzelne abgefangen und als mutmaßliche islamistische Kämpfer verschleppt
Der Energiekonzern Vattenfall plant eine Höchstspannungsleitung zum Transport von Windenergie von Sachsen-Anhalt bis Bayern. Anwohner und Naturschützer befürchten Beeinträchtigungen und ökologische Schäden
Der UNO-Menschenrechtsrat beschließt eine Resolution zur Lage in der westsudanesischen Provinz, in der die Verantwortlichen für Menschenrechtsverletzungen nicht genannt werden. Nach der Reform des Gremiums drohen weitere Blockademehrheiten