Vor George W. Bushs zweiter Amtszeit: Der konservative Justizminister John Ashcroft, Architekt und Sprachrohr verschärfter Einschränkungen der Bürgerrechte, erklärt als erstes Kabinettsmitglied seinen Rückzug aus der neuen US-Regierung
Die taz-Initiative „Erlesenes erhalten“ funktioniert wie ein Fußballspiel: Man braucht einen Trainer, Spieler, Zuschauer und einen Ball. Eine Halbzeitbilanz
Bei der Präsidentenwahl in Rumänien tritt rund ein Dutzend Kandidaten an. Geworben wird mit Bibelzitaten und leicht abgewandelten Sprüchen aus der Zeit des Faschismus. Auch die Diffamierung der politischen Gegner hat Hochkonjunktur
Das zweite TV-Duell zwischen Bush und Kerry offenbart den Zuschauern keine neuen Standpunkte. Die Unterschiede im Auftreten der beiden US-Präsidentschaftskandidaten dürften daher ausschlaggebend für die Spontanwähler sein
Wahlkampfthema Irak: Bei der Fernsehdebatte der US-Vizepräsidentschaftskandidaten wiederholten Dick Cheney und John Edwards ihre bekannten Positionen – gewinnen konnte niemand. Morgen folgt die zweite Debatte zwischen Bush und Kerry
Heute Abend stehen sich US-Präsident George W. Bush und sein Herausforderer John F. Kerry bei ihrer ersten Fernsehdebatte gegenüber – Kerrys Chance zum Aufholen viereinhalb Wochen vor der Wahl
Eine der zentralen Hürden für den britischen Premier auf dem Weg zu einer nächsten Amtszeit heißt Irak. Vor seiner Rede am kommenden Dienstag auf dem Parteitag der Labour Party in Brighton verteidigt er erneut die Entscheidung für den Krieg
Seit heute ist das unter Bill Clinton eingeführte Verbot des Verkaufs bestimmter Schnellfeuerwaffen wieder aufgehoben. Der Bush-Herausforderer John Kerry war für die Verlängerung des Verbots – und hat nun die Waffenlobby gegen sich
Im Irak ist der 1.000. US-Soldat ums Leben gekommen – aber eine Kehrtwende der US-Politik leitet diese Zahl nicht ein. Lediglich im US-Wahlkampf wird der Irakkrieg wieder zum wichtigen Thema. Rumsfeld: Über große Landesteile keine Kontrolle
Der linke italienische Journalist Enzo Baldoni ist von seinen Geiselnehmern im Irak ermordet worden. Er war gegen den Krieg und gegen die italienische Beteiligung
Der Dienstag vorgestellte Bericht einer Untersuchungskommission des Pentagon über die Vorgänge im Abu-Ghraib-Gefängnis kritisiert die militärische und politische Führung der USA so hart wie nie zuvor – nur Tage vor dem Republikaner-Parteitag
Einem Pressebericht zufolge will die Regierung in Washington das Vorgehen von Premierminister Scharon im Westjordanland unterstützen. Die Palästinenser sehen einen Verstoß gegen den internationalen Friedensplan
Trotz einer Vereinbarung mit dem Innenministerium erfüllen einige österreichische Bundesländer ihre Quote für die Unterbringung von Asylbewerbern nicht. Jetzt wollen auch die nicht säumigen Länder aus dem Vertrag aussteigen