Weltkulturerbe hin oder her – die Kölner Stadtspitze muss bei der Entwicklung der Gegend um den Deutzer Bahnhof eine Kehrtwendung machen. Eine notwendige Zustandsbeschreibung
Sozialdemokraten zetern, Grüne zittern – und die Häuflein von PDS und WASG in NRW jubeln über das Angebot des ehemaligen SPD-Chefs Oskar Lafontaine für ein Linksbündnis zur Bundestagswahl
Wahlalternative in Nordrhein-Westfalen unterstützt den Vorstoß von Oskar Lafontaine, ein neues Linksbündnis für die Bundestagswahl zu formieren. Landes-PDS schon seit Monaten für Kooperation
Auftakt-Demonstrationen gegen drohende Atommülltransporte nach Ahaus am Sonntag. Atomlobby weist Berichte über undichte Castor-Behälter zurück. Initiativen rufen zum Wahlboykott auf
200.000 MieterInnen im Ruhrgebiet haben einen neuen Vermieter: Der Annington-Konzern kauft Viterra und zahlt einen überraschend hohen Preis. BewohnerInnen fürchten jetzt steigende Mieten
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung ist beeindruckt vom ökologischen Wandel im Revier. Umweltpolitik sei nicht Schuld am fehlenden Aufschwung. IHK kennt keine Firmen, die aufgrund von Umweltauflagen abwandern
In Düsseldorf haben Politiker aus Köln nicht viel zu melden. Nach der Wahl am kommenden Sonntag könnte mit dem Grünen Michael Vesper auch der letzte Kölner aus der Landesregierung fliegen
Die Kölner Schuldnerberatung hilft insolventen Privatpersonen immer häufiger mit Gruppengesprächen aus der Isolation. Der Andrang sei anders nicht zu bewältigen
Die Dortmunder Thyssen-Tochter Uhde liefert Atomenergie nach Südafrika, die in Nordrhein-Westfalen längst ausrangiert wurde. Grüne und Umweltinis wollen die lukrative Lieferung stoppen
Spendable Steinkohle: Der Streit um den Trinkwasserschutz am Niederrhein scheint bald beigelegt zu werden. Das Wasserwerk Löhnen soll durch eine Wand vor dem Rheinwasser geschützt werden