Die Stadt Köln wappnet sich vor einem Flüchtlingsansturm beim Weltjugendtag. Visa-Regelungen wurden für afrikanische Länder verschärft, die für „hohen Missbrauch“ bekannt sein sollen
Das Düsseldorfer Rüstungsunternehmen Rheinmetall stellt heute seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal vor. Branchenexperten rechnen mit einem Rückgang des Gewinns
Statt der üblichen 60 Stunden arbeiten die Herzchirurgen der Uniklinik Münster seit gestern nur noch die vertraglich vereinbarten 38,5 Wochenstunden. Jetzt drohen lange Wartezeiten für Operationen
Die rechtsextreme NPD sucht für ihren NRW-Landesparteitag am Wochenende noch einen Raum. Gefragt hat sie ausgerechnet einen türkischen Pächter. Der sagt ebenso ab wie die Stadt Stolberg
CDU-Justizministerin will Schwarzfahren und Ladendiebstahl stärker verfolgen und Jugendliche in Warnschuss-Arrest bringen. Rechtsexperten zweifeln am Erfolg der neuen Law-and-Order-Politik
Pädagogen und Wissenschaftler kritisieren den Alleingang von Landeschef Rüttgers. Er hatte die Rechtschreibreform für noch nicht verbindlich erklärt. „Eine absolute Zumutung für Kinder“
Wilhelm Hecker kann weitermachen. Mit knapper Mehrheit bestätigt der Aufsichtsrat der städtischen Kliniken den umstrittenen Geschäftsführer im Amt. Nicht Argumente, sondern machtpolitische Erwägungen geben den Ausschlag
Die Kontrollaktion der Kölner Polizei wird umgetauft in „Sommerzeit“. Bislang sei die Aktion ein Erfolg, sagt der Polizeipräsident: Straßenraub und Wohnungseinbrüche würden immer seltener
Emschergenossenschaft und der Regionalverband Ruhr leiten jetzt allein die Entwicklung der Emscherregion. Bauminister Oliver Wittke: Land will Projekt Ruhr GmbH unmittelbar abschaffen
Der Bökelberg gibt zum Abschied ein Benefiz für das Arbeitslosenzentrum Mönchen-Gladbach. Das kann Geld brauchen: Die psychosoziale Betreuung steht vor dem Aus