Früher wurde auf den Jahrestreffen der deutschen Männerbewegung heftig gestritten. Diesmal herrschte weibliche Harmonie. Selbst die einst politisch unkorrekte Anwesenheit von Küchenfrauen wurde nun toleriert ■ Aus Hanau Manfred Otzelberger
■ Seit heute ist er 75 Jahre alt: der Psychoanalytiker und Konfliktforscher Horst-Eberhard Richter. Ein Halbzeit-Gespräch über Konflikte in seiner Kindheit, den Hertha BSC und andere drängende Fragen der
Der Streit um den Spritpreis treibt Joschka Fischer nach Sachsen-Anhalt. Gestern stattete er Dessau einen Blitzbesuch ab, um „Ängste abzubauen“. Miriam und Michael hat sein wortgewaltiger Auftritt noch nicht überzeugt ■ Von Constanze v. Bullion
Sie war das Symbol für den Widerstand einer Stadt gegen ihren Senat. Sie war der Grund dafür, daß es in Hamburg eine Grün-Alternative Liste gibt. Altenwerder. Die einst verschlafene Elbinsel weicht einem gigantischen Hafenprojekt. Die Grünen sitzen mittlerweile im Senat. Und in Altenwerder arrangiert man sich mit seiner Abwicklung. ■ Von Heike Haarhoff
Das künftige Psychotherapeutengesetz verwehrt vielen Ausländern die Zulassung. Die Grünen befürchten eine „psychologische Unterversorgung“. Im Bundesrat wird das Gesetz nur noch durchgewunken ■ Aus Berlin Sascha Borrée
■ Der iranische Botschafter kehrte nach Bonn zurück. Dies sei ein guter Anfang, meint Hossein Mousavian. Die Wiederaufnahme des kritischen Dialogs hält er für ausgeschlossen, die Deutschen sollten sich um "ihr
Werner Schulz, bekanntester ostdeutscher Grüner in Bonn, möchte Leipziger Oberbürgermeister werden. Die Wahl im April 1998 als Wahlkampfauftakt für Bonn ■ Aus Leipzig Robin Alexander
■ Rainer Körppen, Hauptangeklagter im Prozeß wegen der Ermordung des Frankfurter Millionärs Jakob Fiszman, entschuldigte sich und beschuldigte seinen mitangeklagten Sohn
Die internationalen Autokonzerne produzieren bald 22 Millionen Autos im Jahr zuviel. Sie glauben dennoch an grenzenlose Expansion ■ Von André Kunz und Annette Jensen
■ Die ETA exekutierte ihre Geisel nur eine Stunde nach Ablauf ihres Ultimatums, obwohl Millionen Spanier gegen sie demonstrierten. Danach entlud sich der Zorn über die Terrororganisation in Gewalt
Bei den Präsidentschaftswahlen in Bolivien hat am Sonntag der Exdiktator Hugo Banzer beste Chancen, die meisten Stimmen zu bekommen. Gewählt ist er damit noch längst nicht ■ Aus La Paz Ingo Malcher
Michael Sladek, Gründer der Schönauer Initiative zur Übernahme des lokalen Stromnetzes, bekommt den Öko-Sonderpreis von „Capital“ und WWF ■ Aus Schönau Susanne Stiefel
Falscher Einkauf, schlechtes Marketing und Abkehr von der Basis: Der „gepa“, dem größten deutschen Fair-Handels-Importeur, droht der Konkurs ■ Von Thomas Ruttig
Erstmals findet die Verkehrsmesse „Innotrans“ in Berlin statt. Um Großaufträge konkurrieren weltweit drei Konzerne ■ Von Hannes Koch und Michael Schwager
In der einstigen Textilhochburg Augsburg trotzt ein Unternehmen der Pleitewelle. Statt ins Ausland abzuwandern, sucht es neue Marktnischen ■ Von Klaus Wittmann