■ Die New Yorker Politologin Francine D’Amico steht dem Militär kritisch gegenüber. Trotzdem befürwortet sie, dass Frauen Soldatinnen werden: „Das Kampfverbot hat sie zu Opfern gemacht“
■ Während des Kosovokrieges reiste Gregor Gysi nach Belgrad, um Milosevic zum Frieden zu überreden – jetzt zieht es ihn nach Moskau und Grosny. Der PDS-Fraktionschef über den Tschetschenien-Krieg und Schröders (Nicht-)Verhältnis zu Russland
Oberbürgermeister von Potsdam – eine Zwischenstation für Matthias Platzeck. Er will mitreden. Jetzt kandidiert der Hoffnungsträger Ost für den SPD-Bundesvorstand ■ Von Manuela Thieme
■ Auch die Bremer Rechtsprofessorin Sibylle Tönnies fordert die Abschaffung des Anspruchs auf Asyl. Die Genfer Flüchtlingskonvention – die Deutschland unterzeichnet hat – reiche völlig aus
■ Fall Colonia Dignidad: Der chilenische Anwalt Hernán Fernández und der Ex-Colonia-Bewohner Wolfgang Kneese werfen der Bundesregierung vor, im Kampf gegen die Sekte untätig zu bleiben
■ Grünen-Sprecherin Antje Radcke sieht sich nach dem Streit mit dem heimlichen Chef Joschka Fischer gestärkt. „Ich will das nicht einfach so akzeptieren“, kommentiert sie Fischers Griff nach der Führung im Koalitionsausschuss