Der neue internationale Gewerkschaftsbund UNI lud gestern zur ersten Weltfrauenkonferenz nach Berlin. 400 Frauen aus 76 Ländern diskutieren zwei Tage lang über die Kommunikationsgesellschaft
Ingenieur B. war in der Arbeitslosenbewegung aktiv, schrieb Texte im Internet – wegen Totschlags am Arbeitsamtsdirektor Klaus Herzberg muss er jetzt für zwölf Jahre ins Gefängnis. Der Sohn des Opfers versteht die Suche nach den Tatmotiven nicht
Sie ist wieder da: Um Berlin nicht Gregor Gysi und seiner PDS zu überlassen, fliegt Bärbel Bohley sogar aus Kroatien ein. Als Verbündete sind ihr alte Gefährten, die FDP, die CDU und sogar das frühere Politbüromitglied Günter Schabowski gleich recht
Die Deutschen sollen mehr Nachwuchs zeugen: 600 Mark Kindergeld fordert die Union. Zu teuer, kontert die SPD. Geld allein verführe nicht zum Kinderkriegen, meinen nun manche Experten. Ausschlaggebend seien verbesserte Betreuungsangebote
Welt-Aids-Tag: Das Geld für die Opfer des HIV-Bluterskandals wird knapp – dank neuer Medikamente leben sie länger als erwartet. Jetzt soll bis 2017 gestorben werden. Der HIV-infizierte Thomas D’Angelo protestiert: Er will mehr Zeit und mehr Geld
Muss das Grundgesetz nach dem Bundeswehrurteil des EuGH geändert werden? Vor dem Rechtsausschuss waren sich die ExpertInnen in ihrem Nein einig – nicht aber bei der politischen Bewertung ■ Von Heide Oestreich