Die EU-Kommission läßt sich wider besseres Wollen den Transrapid aufzwingen / Dabei wird gerade durch die Magnetschwebebahn ein Loch ins Verkehrsnetz geschnitten ■ Aus Hamburg Florian Marten
Internationaler Küstentag in Hamburg gegen die Zerstörung der Flußmündungen / Ökologisch ruinöser Wettbewerb im Hafenbausbau ■ Aus Bremen Klaus Wolschner
Atom statt Kohle oder Ökowende: Die Smogkatastrophe hat den Protest der Bevölkerung mobilisiert/ Aber für die Prager Regierung steht der Umweltschutz nur an zweiter Stelle ■ Aus Litvinov Detlef Krell
Umweltmedizin-Symposium: Fast in jedem geschlossenen Raum lauern Gefahren; Ärzte fordern, Kindergärten und Schulen zu sanieren ■ Aus Emstal Monika Lange
Radikale Bauern treiben die polnische Regierung in die Enge/ Straßenblockaden und Polizeisperren bei Warschau/ Bewaffnete Bauernbataillone gegen den Gerichtsvollzieher ■ Aus Oltarzew Klaus Bachmann
■ Bundesjustizminister Klaus Kinkel glaubt an die Möglichkeit, die Spirale der Gewalt zu beenden „Wie sich die Dinge entwickeln werden, hängt auch sehr stark von den Gefangenen ab“
„Zur Psychoanalyse deutscher Wenden“, ein Kongreß an der Freien Universität Berlin/ „Gewendete Biographien“ bei der „HJ-Generation“, den West-68ern und den Ost-89ern ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter kann sich "durchaus vorstellen", daß auch der Kanzler einmal mit einem Troß Manager nach Tokio fahren muß, um dort deutsche Autos zu verkaufen
Die ganze Stadt Hückelhoven bangt mit den Kumpeln um die Zukunft/ Zu den Arbeitsplätzen in der Zeche gibt es in der Region keine Alternative ■ Von Bettina Markmeyer