Nordrhein-westfälischer Innenminister Herbert Schnoor rückt von seinem Bleiberecht-Versprechen für Roma ab/ NRW-Flüchlingsrat: „Flüchtlingspolitik“ ist eine kaum zu überbietende Frechheit ■ Von Walter Jakobs
Das politische „Heiratsfieber“ wirkt sich offenbar verheerend auf das Privatleben der DDR-Bürger aus: Immer weniger junge Leute zwischen Saßnitz und Leipzig marschieren noch zum Traualtar ■ Von Peter Tomuscheit
■ Der Hamburger Verfassungsschutz plädiert für die Aufhebung der Isolation der RAF-Gefangenen / Verfassungsschutz-Chef Christian Lochte: „Besondere Haftbedingungen“ nutzen nur der RAF
■ Interview mit Michael Stamm, einer der Hamburger Initiatoren des Wahlbündnisses Linke Liste/PDS / Stamm gehörte zu den führenden linken Theoretikern in der Hamburger Grün-Alternativen Liste (GAL)
■ Der RAF-Aussteiger Peter-Jürgen Boock zu den RAF-Verhaftungen in der DDR und den Interessen der Stasi / Die gegenwärtige Zeit bietet seiner Meinung nach auch die Chance, die Diskussion um die Aussteiger neu zu beginnen
Die Deutschen Burschenschaften feierten in Berlin ihren 175. Jahrestag / „Von der Maas bis an die Memel“ soll es wieder heißen ■ Aus Berlin Ralf Zünder
Schreiben an die taz / SPD-Fraktionschef Schröder rechtfertigt das Verhalten der Partei / Dennoch: Rücktrittserklärung des Ex-Vorsitzenden kam Koalitionsstrategen gelegen ■ Von Matthias Geis
■ Verkleinertes Kabinett mit erheblich verringertem SED-Anteil / Auch die Kirche in der neuen Regierung vertreten / Generalstaatsanwalt Günter Wendland gibt Mißhandlung von „Zugeführten“ zu / „Staatssicherheit“ soll um 5.000 „Mitarbeiter“ abgespeckt werden
■ Verhandlung gegen den früheren KP-Chef der jugoslawischen Provinz Kosovo ausgesetzt / Bundesgericht muß über Verhandlungsort entscheiden / Hintergrund des Verfahrens sind serbischer Nationalismus und die Beschneidung der Rechte der Kosovo-Albaner
Trotz Verbots fand am Sonntag eine Hitler-Feier in Madrid statt / Ein Presse-Happening mit Hindernissen / Als Prominenz war der Autor der „Auschwitzlüge“ angereist ■ Aus Madrid Antje Vogel
Swapo will in Namibia weder Waffen niederlegen noch das Land verlassen / Gleichzeitig kündigt Botha Auflösung des Parlaments und Neuwahlen an ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Zum Abschluß der viertägigen Islamabad-Verhandlungen warnt der stellvertretende sowjetische Außenminister noch einmal die von den USA gestützten Mudschahedin, statt auf eine politische Lösung weiterhin auf militärische Konfrontation zu setzen ■ Aus Islamabad Simone Lenz