■ Berlin vor den Kommunalwahlen: Hellersdorf (Teil 12)/ Das Hauptproblem der Hellersdorfer ist die Langeweile/ Schwimmen in den Baufundamenten eines Swimmingpools gehört zu den wenigen Möglichkeiten des Zeitvertreibs
■ Der Jurist Professor Uwe Wesel (FU), der ein Jahr lang Gastprofessor an der Humboldt-Universität war, zur Entlassung des Rektors Heinrich Fink — westliche Kolonialherrenmanier in der ehemaligen DDR und der Kampf gegen alles, was links ist
■ Kaum ein Instrument erinnert so stark an den menschlichen Körper wie der Kontrabaß/ Bernhard Kort ist der einzige Violonen-Restaurateur in Berlin/ Der saure Regen verdirbt das Holz und stellt die Zukunft der Instrumente in Frage
■ Der zehnjährige Pierre über die Angst, daß seine griechische Mutter von Skinheads oder Nazis überfallen werden könnte Kinderbande trifft sich am Mauerstreifen, um Plakate für Ausländer zu malen/ »Die Polizei sollte sich mehr bemühen«
■ Die südafrikanischen Fußballer rüsten gemeinsam zur Rückkehr auf die internationalen Rasenplätze. Die Verbände sind vereinigt, ein Länderspiel geplant und Fans träumen schon vom Weltmeistertitel.
■ Nach dem Golfkrieg will George Bush gegen den Widerstand der „Greenies“ die Ölförderung im Naturreservat „Arctic National Wildlife Refuge“ durchsetzen/ Die Golfkrise schaffte die Legitimation zur Neuauflage einer alten Energiepolitik der „nationalen Sicherheit“VON HENK RAIJER UND GUNDA SCHWANTJE