Düster und ohne grelle Schockeffekte, dabei aber nicht hoffnungslos, sind die Stücke des 30jährigen irischen Dramatikers Enda Walsh. Seine Figuren sprechen eine Sprache, die das Publikum erst lernen muß. Ab heute gastieren seine „Disco Pigs“ in der Baracke ■ Von Holger Zimmer
Eine späte Uraufführung und ein farbensprühender, sehr zeitgenössischer Bilderbogen dazu: Alexander Hawemanns Inszenierung von Arnolt Bronnens „Recht auf Jugend“ in Potsdam ■ Von Nikolaus Merck
Nur wenige Apotheker können sich vorstellen, Cannabis in ihren Apotheken zu verkaufen. Auch Drogenbeauftragte gegen Kieler Vorschlag ■ Barbara Bollwahn
In vielen kleinen Wohngemeinschaften betreut die Hamburger Stiftung Abendroth 62 Mädchen, junge Frauen und ihre Kinder. Erste Hilfe beim Kampf mit dem Alltag ■ Von Lisa Schönemann
■ Tiergartens einzigem Jugendklub für türkische Mädchen droht das Aus. Der Bezirk will die Einrichtung erhalten, die Frage ist nur, wie die 200.000 Mark zu finanzieren sind
■ Meiner ist schöner als deiner: Eine illustre ExpertInnenrunde diskutierte in der Weißenseer Brotfabrik die aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten am eigenen Körper
■ Corinna Harfouch ist ein Star. Sie kann sich ihre Rollen aussuchen, und obwohl sie findet, daß Theater sich oft nicht lohnt, steht sie immer wieder auf der Bühne. Zum Beispiel bei Frank Castorf. Ein Porträt
■ Keine Stars, aber trotzdem eine Menge Renommee: Gegründet wurde die Deutsche Film- und Fernsehakademie, um den Muff von tausend Jahren zu verscheuchen - jetzt wird sie dreißig Jahre alt