Tim Raue hat sich hochgekocht. 2007 erhielt der gebürtige Kreuzberger einen Michelin-Stern. Jetzt eröffnet er sein neues Restaurant im Adlon. Auch dort will er sein Faible für unkonventionelle Arbeitsmethoden bewahren.
INTERVIEW: JÖRN KABISCH
Peter Zwegat hilft denen, die sich selbst nicht mehr helfen können. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als Schuldnerberater. Es gibt immer genug zu tun: Berlin ist die Hauptstadt der Schuldner, jeder Zehnte hierzulande hat ein Problem mit den roten Zahlen. Seit 2005 berät Zwegat auch vor der Kamera. Seine RTL-Sendung „Raus aus den Schulden“ sehen bis zu fünf Millionen Zuschauer. Was sicherlich auch daran liegt, dass seine Zunge manchmal schneller ist als sein Hirn, wie der 58-Jährige großmütig einräumt. INTERVIEW: ANTJE LANG-LENDORFF, FOTOS: BERND HARTUNG
Meryam Schouler-Ocak, Tochter türkischer Einwanderer, ist leitende Oberärztin am Berliner Charité. Ihr Fachgebiet ist Depression. Vor allem die psychischen Leiden von Migranten treiben sie um.
Versteckt in Berlin hat Inge Deutschkron den Holocaust überlebt. Was sie in den Jahren der Unterdrückung erlebte, war ihre Ausbildung. Deshalb ist sie "Aufklärerin" geworden. Bis heute. Interview: Waltraud Schwab
Auf seiner Website "ha-ber.net" liefert der studierte Germanist Hayati Boyacioglu Lokalnachrichten für aus der Türkei stammende Berliner - auf Türkisch. Nachrichten für die Parallelgesellschaft? Auf keinen Fall, sagt Boyacioglu. Er selbst sieht sich weder als Türke noch als Deutscher.
Früherer schwedischer Bildungsminister Tham berät Hamburgs SPD. Bürgermeisterkandidat Michael Naumann stellt die ersten drei Mitglieder seines Kompetenzteams vor. Abgeordnete Ernst blinzelt in Richtung Sozialbehörde