Michael "Bommi" Baumann hat viele Leben. Er war Arbeiterkind und Terrorist, Drogenjunkie und Verfolgter. Inzwischen lebt er unauffällig in Friedrichshain und ist verheiratet.
Heute Abend feiert der Film „Sankt Pauli – Rausgehen. Warmmachen. Weghauen“ Premiere. Die taz sprach mit Protagonist und Streetworker Roger Hasenbein über das Viertel, den Verein und Film
Egal ob Lehrermangel, Mittlerer Schulabschluss oder Zentralabitur - wenn es um Schule geht, fällt unter Garantie sein Name: Wolfgang Harnischfeger (65) leitet seit 19 Jahren das Beethoven-Gymnasium in Lankwitz.
Erstmals ist ein gebürtiger Libanese in den neuen Bundesländern Polizeichef. Youssef El-Saghir (34) steht in Eberswalde 120 Beamten vor. Neben Alltagskriminalität hat für die Polizei die Bekämpfung von Rechtsextremismus oberste Priorität.
Elisabeth Motschmann ist CDU-Politikerin, Ex-Kulturstaatsrätin, Theologin – und Gattin des langjährigen Pastors von St. Martini. Ein Gespräch über das dort geltende Kanzelverbot für Frauen
Exprofi Yves Eigenrauch sinniert über den Umgang mit Wertgegenständen, lobt und kritisiert Günter Netzer und gibt zu, dass er das Tempo der EM selbst mit Fehlpässen nicht hätte mithalten können
Christoph Klenzendorf und Juval Dieziger betreiben mit Freunden die Bar 25 am Spreeufer in Friedrichshain. Doch auf dem Gelände sind Bürobauten des Großprojekts MediaSpree geplant. Ein Gespräch über demokratischen Widerstand, Konfettischlachten und suizidale Igel.