Fast alle deutsch-israelischen Jugendprojekte werden derzeit abgesagt. Doch seit gestern ist eine Gruppe jüdischer und arabischer Israelis auf Einladung der „Falken“ in Berlin: Sie eint die Vision des Zusammenlebens in Frieden und Gleichheit – die deutsche Vergangenheit spielt nur am Rande eine Rolle
„Ich finde es wichtig, die Leute vor den Kopf zu stoßen“: Die Musikerin Nic Endo hat mit „Cold Metal Perfection“ ein sperriges Album gemacht, das nicht das Maschinelle, sondern das Menschliche betont
Der Tscheche Jan Zelezny gewinnt bei der Weltmeisterschaft in Edmonton seinen sechsten großen Titel und schleicht sich in seiner stillen Art in den exklusiven Klub der allergrößten Leichtathleten
■ Mit einem gleichbleibenden Etat kann Bremens Kulturszene nicht weiter entwickelt werden, glaubt die SPD-Politikerin Carmen Emigholz. Sie fordert Innovationen
Die bisherige Boxhoffnung Thomas Ulrich muss gegen Außenseiter Glen Johnson den ersten Niederschlag seiner Karriere hinnehmen. Dem Universum-Boxstall gehen nun die Talente aus
Der Drohbriefschreiber Olaf Staps ist wegen Brandstiftung und Störung des öffentlichen Friedens zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Was ihn in seinem Inneren antrieb, konnte der Gerichtsgutachter nur vermuten. Gericht: So einen erlebt man selten
■ Zweite Ausstellung der Reihe „Topographie des Gedächtnisses“: Zeitgenössische KünstlerInnen aus Polen spielen im Vegesacker Havenspeicher mit Teigklumpen, Farbwürmern und den Zeichen des neuen Nationalismus
Der mehrjährige Mordprozess gegen die vietnamesische Bande „Ngoc Thien“ steht kurz vor dem Abschluss. Die Anklage stützt sich in entscheidenden Teilen auf die Aussage einer umstrittenen Kronzeugin, die anfangs selbst zu den Verdächtigen zählte
Das Krankenhaus Moabit macht endgültig dicht. Gestern wurde am Runden Tisch die Abwicklung bis Ende März 2002 unterschrieben. Die Mitarbeiter sind entsetzt. Über ihre Zukunft wird jetzt in Arbeitsgruppen verhandelt
■ Ihr Instrument ist nicht das Begehrteste, dafür ist sie darauf die Beste, weltweit. Klarinettistin Sabine Meyer gastiert mit der Deutschen Kammerphilharmonie
Das Winterwetter vesetzte Berlin gestern Vormittag ins Chaos: Fußgänger und Autos schlitterten über Gehwege und Straßen, vereiste Stromabnehmer brachten U-Bahnen zum Erliegen, und am Flughafen Tegel ging gar nichts mehr