PDS-Chef Stefan Liebich zieht zur Halbzeit der Legislaturperiode Bilanz: Kitagebühren und Studienkonten wären ohne die PDS noch schlimmer. Lieber will er mit ehrlicher Realpolitik Wähler verlieren als auf einen grundfalschen Kurs einschwenken
In Brandenburg müssen Gymnasien schließen, weil es nicht mehr genug Schüler gibt. Eltern, Lehrer und Schüler der Ferdinand-Runge-Schule haben sich gewehrt. Und gewonnen. Ein einmaliger Fall
Juanes fusioniert den Rock mit den Klängen Kolumbiens, die Poesie mit der sozialen Realität Lateinamerikas. „Ich habe immer über die Sachen gesungen, die zum Alltag in unserem Land gehören“, sagt er
Vor 5 Jahren versuchten aufgebrachte Kurden, das israelische Generalkonsulat zu stürmen. Sicherheitsbeamte erschossen vier DemonstrantInnen, eine davon war die 18-jährige Selma. Ihre Mutter würde heute mit ihren Töchtern wieder die Botschaft besetzen – und hält Israel für einen „kaltblütigen Staat“
„Wenn du mich siehst, siehst du einen Meister“: Der schwarze DJ und Rapper Afrika Islam ist Kandidat für den Grand Prix Eurovision. Sollte er gewinnen, wird Deutschland in diesem Jahr von einem Afroamerikaner vertreten, der kein Deutsch kann, aber Mitglied im Ku-Klux-Klan ist. Sagt er jedenfalls
Morgen kämpft Alexander Leipold mit dem VfK Schifferstadt um die deutsche Meisterschaft, dann um die Olympia-Teilnahme. Vor wenigen Monaten war an so etwas nicht zu denken: Der Ringer hatte mehrere Schlaganfälle erlitten
Die Revolution ist ausgefallen, wieder einmal: Steif und wuchtig bleibt die Inszenierung von Heiner Müllers „Auftrag“ durch Ulrich Mühe. Nur der Stillstand ist spürbar, aber nichts mehr von Müllers neuem Blick auf alte Geschichten
Die boxenden Brüder Sebastian und Stefan Köber möchten nicht die deutschen Klitschkos sein. Lieber wollen sie ihre eigene Geschichte schreiben und sich zunächst einmal für die Olympischen Spiele im Sommer in Athen qualifizieren
Die Jüdische Gemeinde zu Berlin, die größte der Bundesrepublik, wird heute Abend einen neuen Vorsitzenden wählen. Der scheidende Vorsitzende, Alexander Brenner (70), zieht eine melancholische Bilanz seiner fast dreijährigen Amtszeit: „Ich habe noch nie so viel und so unproduktiv gearbeitet“
Artur Grigorian ist seit 1996 Box-Weltmeister. Da er im Leichtgewicht kämpft, ist das allerdings nur unter Fachpublikum bekannt. Heute droht ihm das Karriereende
„An meinem 27. Geburtstag hielt ich ein besonderes Geschenk in der Hand: meinen ersten Pornoschwanz“: Michaela Schaffrath, ehemals Gina Wild, las aus ihrer Biografie und provozierte in der Arena erwartbares Gekicher des Staunens
Die Berliner Symphoniker proben, und sie proben den Aufstand gegen die geplante Abwicklung. Musiker und Intendant sind sauer auf den Senat, weil das „soziale Orchester“ mehr als Beethoven im Repertoire hat. Es ist eine pädagogische Institution
Teheran – Kurdistan – Hannover: Ein Leben im Untergrund, als Guerilla-Kämpferin, als Asylbewerberin. Auch um westliche Vorurteile zu widerlegen hat Maryam Ansary die Geschichte ihres Wegs aus dem Iran nach Deutschland aufgezeichnet
Bei den Mitarbeitern von eBay, dem größten Auktionshaus im Netz, wird alles überwacht, von der Zigarettenpause bis zur privaten Feedback-Rate. Während die Firma in Dreilinden stolz auf ihre Unternehmenskultur ist, kämpfen die Mitarbeiter gegen Personenkult und längere Arbeitszeiten
Mit dem 2:1 gegen Bröndby schafft sich Schalke 04 eine knifflige Ausgangsposition für das Uefa-Cup-Rückspiel in Kopenhagen, Trainer Heynckes zieht es aber diesmal vor, die positiven Dinge zu sehen
Die Leute, die im Kreuzberger Wohnprojekt für Menschen mit Aids leben, haben keine großen Ziele, keine größeren Pläne mehr. Für Petra oder Frank geht es darum, wieder nach der Welt zu greifen