KÄMPFE Vielleicht liegt die Zukunft Syriens in Aleppo. Die Rebellen wollen die Stadt gewinnen. Dann den Krieg gegen Assad. Was folgen könnte, zeichnet sich in Aleppos Gerichten und Gefängnissen ab
SCHLAG Die Mixed Martial Arts sind eine der brutalsten Kampfsportarten. Aber auch nicht schlimmer als eine Geburt, sagt Danielle West, die einstecken kann. Nicht nur im Ring
Hat bei der Landtagswahl am Sonntag tatsächlich die Demokratie gewonnen? Ein paar der Verlierer scheinen die These zu bestätigen - aber längst nicht alle.
Der Hof von Jan Hinrich Sanders bricht zusammen. Schuld seien, so der Bauer, die Ausbaggerungen der Ems für die Überführung großer Kreuzfahrtschiffe. Und doch zieht er seine Klage zurück.
ENDLAGERSUCHE Niedersachsens Parteichef Stefan Weil stellt sich in Sachen Gorleben gegen die SPD im Bund. Ansonsten gelobt er im Falle eines Wahlsiegs Anfang 2013 „Rechtstreue“ auch in Atom-Fragen
KLIENTELISMUS Ganz Griechenland ist korrupt und pleite. Ganz Griechenland? Nein, zumindest in der Literatur gibt es wahre Europäer wie Petros Markaris und seinen Kommissar Kostas Charitos. „Zahltag“ ist sein siebter Fall
EINFLUSS Wissenschaftler schaffen Wissen. Aber es sind Fachmagazine, die entscheiden, was davon bekannt wird. Sie nutzen ihre Macht. Und verdienen gut daran. Nun versuchen Forscher wie der Neurobiologe Björn Brembs, gegen das System, in dem sie feststecken, zu rebellieren
Carolyn Christov-Bakargiev, die Chefin der diesjährigen Documenta, über ihr feministisches Kein-Konzept-Konzept und die Gefahren des Wissenskapitalismus.
KRIEG Die junge Kurdin Ebru Muhikanci zieht von Istanbul in den Nordosten der Türkei, um dort zu studieren. Drei Jahre später ist sie tot, der Staat nennt sie eine Terroristin. Wie wird eine Studentin zur PKK-Kämpferin?
Niedersachsens Piraten haben am Wochenende ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2013 gewählt. Forderungen wie Straffreiheit für Holocaustleugner sorgten kaum für Diskussionen.
Während bei den Piraten in Berlin die Debatte über den Umgang mit rechtsextremen Tendenzen tobt, werfen Niedersachsens Piraten ihre Ideale bei dem Thema über Bord.
GRUNDSÄTZE Holocaustleugnung und „Mein Kampf“-Freigabe: Die niedersächsische Piratenpartei schasst einen Landtagskandidaten, der mit „denkbar schlechten Beispielen“ für die Meinungsfreiheit warb
Ein 20-Jähriger hat Hinrichtungsvideos von islamistischen Gruppen ins Netz gestellt. Das Schleswiger Oberlandesgericht verurteilt ihn deshalb zu einer mehrjährigen Jugendhaft.