SCHLAGABTAUSCH Der erste Prozess nach dem Dioxin-Skandal in Futtermitteln ist verfahren. Seit Beginn kämpfen beide Seiten mit harten Bandagen. Die Verteidigung wirft dem Gericht Einseitigkeit vor
UTOPIE Ein junger Mann hat eine Idee. Er geht damit an einen der dunkelsten Orte des Internets und wird dort fast zum sechsfachen Mörder. Kann ausgerechnet dieser Mann uns den Glauben an ein freies Netz zurückgeben?
E-WERK Computer werden immer kleiner und verschmelzen mit uns. Warum lassen wir sie nicht gleich in unsere Körper einbauen? Für manche ist das der große Traum. Sie lassen sich schon die ersten Instrumente einpflanzen
ERINNERN Vor 21 Jahren starben in der Nacht zum 23. November 1999 bei dem Brandanschlag von Mölln drei Menschen, neun wurden verletzt. Ibrahim Arslan kämpft für eine Gedenkveranstaltung
BESITZ Bei Mindestlohn oder Rente geht es auch um die Frage, wo Armut anfängt. Aber hängt das Gefühl, arm zu sein, wirklich nur von Geld ab? Vier Begegnungen
MAIS Aktivisten stürmten Äcker, Käufer wehrten sich – selbst die CSU machte mit. Bis Monsanto aufgab: Erstmals seit zwanzig Jahren wird in Deutschland keine Gentech-Pflanze angebaut. Die Moral einer Konsumschlacht
PSYCHOSEN Werde ich hier irre? Der Schriftsteller Arnon Grünberg war freiwillig in einer psychiatrischen Klinik. Mit den Patienten ging er zur Gymnastik, mit den Therapeuten in die Bar. Eine Kurzgeschichte
NACHWUCHS Politisch was bewegen? Doch nicht bei der Ortsvereinssitzung! Oder mit Luftballons am Wahlkampfstand! Wir haben sechs junge Menschen begleitet, die genau das versuchen
VonESTHER GEISSLINGER / JOHANNES GERNERT / MARLENE HALSER / NADINE MICHEL / EMILIA SMECHOWSKI / ANDREAS WYPUTTA
Am Donnerstag hat Monika Herrmann ihren ersten Arbeitstag als Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Mit der taz spricht die Grüne über Alkohol, Kaffee und andere Drogen.
ERZIEHUNG Spätestens mit einem Jahr kommt das Kind in die Kita. Die Krippenplatz-Garantie der Familienministerin zementiert das als gesellschaftlichen Konsens. Viele Einrichtungen allerdings sind mittelmäßig oder schlecht. Unsere Autorin verweigert sich deshalb dem Konsens. Und spürt die Folgen
EINFLUSS Wenn Politiker Politiker lieben, trifft Gerd auf Doris, Sahra auf Oskar, und Gefühl auf Geschäft. Alle schauen hin: Klüngeln die? Protegieren die sich? Zwei Spitzengrüne erhalten ihre Beziehung mit Abkommen und Tabus
BESUCH Als Kandidat und Heilsbringer zum Anfassen zog Barack Obama 2008 in Berlin die Massen in seinen Bann. Als US-Präsident kehrt er nun zurück. Ist er noch einer von uns?
VonGEREON ASMUTH / UWE RADA / LUKAS WALLRAFF / ANTJE LANG-LENDORFF / STEFAN REINECKE
RASEN Steigt unser Autor aufs Rad, packt ihn die Wut. Auf Autos, auf Passanten, sogar auf andere Radler. Er ist sicher: Als Kampfradler ist er nicht allein. Aber woher kommt diese Aggression? Ein Besuch beim Therapeuten
Ein Polizist wurde suspendiert, weil er vor einer jüdischen Schule Fotos von einem Totenkopf mit Polizeimütze machte. Das schade dem Ansehen der Polizei, sagt Hamburgs Polizeipräsident.