Partei lehnt von der SPD geforderte Verfassungsänderung beim Kampf gegen Terrorismus ab. Für föderale Strukturen bei Organisation der Sicherheitsbehörden
8.500 Menschen nehmen in NRW an Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV teil. Erstmals hatte auch Ver.di offiziell zu Protesten aufgerufen. Andere Gewerkschaften warten weiter ab. SPD ist sauer
Regierung will Kämpfe eindämmen: Nach 16 Uhr soll im Bagdader Schiitenviertel Ruhe einkehren. Prediger al-Sadr lehnt Rückzug seiner Milizen aus Nadschaf ab
Im Profil: Die Dortmunder Sozialarbeiterin Andrea Ludwig ist ein Hartz-Opfer unter vielen. Jobs gibt es bundesweit keine, fortbilden kann sie sich auch nicht mehr. „Ich kann nur noch die Rente einreichen,“ sagt die 42-Jährige
Vor 27 Jahren schloss sich Silke Maier-Witt der RAF an – und verließ sie zwei Jahre später wieder. Heute arbeitet die 54-Jährige als Friedensfachkraft im Kosovo. Ihre Erfahrungen will Maier-Witt weitergeben: Ein Schulbesuch in Aachen
Der grüne Landesvorsitzende Frithjof Schmidt will als Abgeordneter nach Brüssel gehen und trotzdem in Düsseldorf bleiben: Vor den drei Wahlen soll im Landesvorstand nicht umgesattelt werden
Sozialdemokraten in Nordrhein Westfalen streiten über den parteiinternen Sparkurs. Statt die Kommunalwahl 2004 vorzubereiten, müssen die Unterbezirke um Geld und Posten kämpfen