Das schlechteste Zeugnis für Deutschlands Schulen seit 22 Jahren? Kinder sind nicht blöde – sie baden die Erwachsenenfehler eines maroden Bildungssystems aus. Was fehlt ihnen?
Die Regierung umschiffte die Schuldenbremse – das Verfassungsgericht annullierte hohe Milliardenposten im Haushalt. Es wird „nachgetragen“. Bremst ein reiches Land sich aus?
Israels Regierung lehnt eine Waffenruhe ab. Die Hamas spricht von Gefangenenaustausch als Bedingung für einen Waffenstillstand. Die UN fordern eine humanitäre Waffenruhe …
Tod und Entsetzen in Israel – und nun ein neuer Krieg im Gazastreifen. Mehr denn je scheint Frieden nach der großen Terrorattacke der Hamas auf israelische Zivilisten nun unvorstellbar
Die Klimabewegung versucht zu beweisen, dass sie mehrheitsfähig ist. Sie will an der Seite von Bürger*innen kämpfen, die sich für Heringe einsetzen.
Die Infrastruktur in Deutschland bröckelt. Geflüchtete werden zum Sündenbock für die Unzufriedenheit mit der Regierungspolitik, rechtsextreme Grundeinstellungen nehmen zu
Gegen den Klimawandel gibt es mehr als eine Strategie. Mitzi Jonelle Tan spricht in Paris vor 20.000 Leuten, Veronica Cabe in philippinischen Dörfern vor 15.
Die WM in Australien und Neuseeland hat gezeigt, wie gerne sich der Fußballweltverband als progressive NGO inszeniert. Indigene waren oft ein Accessoire.
Die ukrainische „Gegenoffensive“ verläuft nicht so erfolgreich wie vom Westen erhofft. Jetzt stellen die USA der Ukraine Streubomben in Aussicht – eine Gefahr für die Zivilbevölkerung
Solaranlagen waren erst Öko-Schnickschnack, dann Statussymbol. Isabelle Stadelmann-Steffen forscht zu solchen sozialen Kipppunkten und ihrer Bedeutung fürs Klima.