Der Bremer Journalist Wilfried Huismann hat sich im Streit mit der Umweltorganisation WWF über sein „Schwarzbuch WWF“ geeinigt. Teile seiner Kritik hält er aufrecht.
„München 1970 – Als der Terror zu uns kam“ widmet sich der Rolle der radikalen Linken im Nahostkonflikt. Die Jugend-Idole des Regisseurs werden schonungslos demontiert.
Die Wirtschaft hat die Welt beschleunigt. Die Wissenschaft aber ist zu langsam, zu engstirnig und zu abhängig. Experten fordern eine neue Wissenschaftskultur.
Die Ex-Jurorin des Henri-Nannen-Preises, Elke Heidenreich, fordert Reformen in der Jury. Sie kritisiert die Auszeichnung der „Bild“, die den Preis beschädigt habe.
Eine fahrende Theatergruppe spielt Schülern vor, was sie täglich erleben: Mobbing, Alkohol, Drogen, Gewalt. Im Anschluss wird diskutiert, zum Argwohn mancher Täter.
"In den besten Jahren" (Mittwoch, 20.15 Uhr) handelt von den vergessenen Opfern der RAF. Ein starker Film über das zerstörte Leben einer Polizisten-Witwe.
Weil Lukas Podolski um seinen Stammplatz in der Nationalelf fürchtet, besiegt er Leverkusen fast im Alleingang. Sein Konkurrent André Schürrle geht unter.
BOOM Der 11. September geschah und über die Gegend kam ein Geldsegen. In den Hampton Roads an der Ostküste der USA wird für den Krieg produziert. Was wird bloß, wenn das Militär jetzt sparen muss?