„Nennen Sie mir einen Film, in dem es nicht um Liebe geht“: Ein Interview mit Fanny Ardant aus Anlaß der Hommage auf die Schauspielerin bei den Französischen Filmtagen in Tübingen ■ Von Gerd Midding
Ein weiterer Einblick in die Wirklichkeit, die den Teilnehmern der Umweltkonferenz vorenthalten wird. Joao über das Überleben in der Illegalität ■ Von Andreas Weiser
Ein Einblick in die Realität, von der die Teilnehmer der Umweltkonferenz abgeschirmt werden: Zwei Gespräche mit Favela-Bewohnern aus Rio de Janeiro/ Teil 1 — Carlos über das Überleben in der Legalität ■ Von Andreas Weiser
■ Die Arbeitsgruppe für die Erforschung des Exilalltags zur Zeit der deutschen Sezessionskriege an der preußischen Akademie (Exsez) wird demnächst einen weiteren Briefband veröffentlichen, aus dem wir mit Genehmigung des Herausgebers zwei ebenso abstoßende wie für die Epoche signifikante Beispiele veröffentlichen. Die Briefe sind undatiert, es fällt aber nicht schwer, sie dem Ende des ersten Unterabschnitts der „Zeit der Wirren“ zuzuordnen.
Götz George (53) über Interviews, den neuen Film „Schtonk!“, den Neuen Mann, Fernbedienung im Theater und seine Pläne für die Lebensmitte ■ Ein Interview von Hans-Hermann Kotte