■ Neue Platte, neues Label - aber immer noch keine Schublade: Ornette Coleman jazzt weiterhin frei. Der Vater der "Harmolodics" über Black Power, Kommunismus und das musikalische Design des Planeten. Berlin ist ihm "
Jeden Samstag um 22 Uhr kämpfen Geert Müller-Gerbes und seine Rasselbande in der TV-Show „Wie bitte?!“ gegen den Übermut der Ämter. Eine Studie über die exorzistischen Übungen einer vätermütterlichen Autorität ■ von Michael Rutschky
Die Geschichte der blutigen Teilung Indiens 1947 ist wohlbekannt: Zwölf Millionen Vertriebene, über eine Million Tote. Die Geschichte von Zehntausenden Frauen, die „um der Ehre ihrer Gemeinschaft willen“ ermordet, entführt und vergewaltigt wurden, ist allerdings noch nicht erzählt – zu lange währte ihr traumatisches Schweigen ■ Von Urvashi Butalia
Westliche Schönheitsideale verordnen dem russischen Frauenkörper neue Maße. Das einst verlachte Bild der hübschen, hirnlosen Frau ist neuerdings zum Objekt der Begierde geworden ■ Von Irena Maryniak
Hoppla, wir leben noch! Ob Puhdys, Oktoberklub, Ernst Busch, Franke-Echo-Quintett oder Theo Schumann Combo – das Ostlied wird wieder nachgefragt. Alles nur gestaut? Oder kommen jetzt die Liebhaber und Historiker? ■ Von Anke Westphal
Mumia Abu-Jamal wird vorerst nicht hingerichtet. Doch das US-Justizsystem produziert seine Scharfmacher systematisch. Wer gegen die Todesstrafe ist, braucht in vielen Gerichtsbezirken gar nicht erst anzutreten ■ Von Andrea Böhm
Sex ist spannend, verbotener Sex am spannendsten. Trotzdem geht es in David Mamets „Oleanna“ um ganz anderes: die Illusionen und Verlogenheiten des liberalen Bildungssystems ■ Von Katharina Rutschky
■ Arm und Reich trennen sich heute effektiver als früher: Hörspielproduktionen als Beispiel für Pressefreiheit nach dem Zerfall der Blöcke. Ein Kongreßbericht aus Bred
Kolossales Standing der berufstätigen Einheimischen zwischen Stadtsparkasse, Deich und Volkshochschule: Das 6. Emder Filmfest bot in einer Woche 81 Filme: 200 Kilometer Bilder. Eindrücke von einer sentimentalen Reise ■ Von Helmut Höge