Aber: „lot of Verständnis“. In Schweden gibt es mittlerweile Heterosexuelle, die sich als heteroschwul bezeichnen – Jonas Gardell ist ihr Star. Zurzeit ist der Entertainer und Schriftsteller in Deutschland
Gefilmte Familienfotos, verlorene Alte und weltoffene Polizisten: Die Prima-Film-Quote war auf dem Dokumentar-Festival in Leipzig besser als zur Berlinale – obwohl an allen Ecken Fördergelder fehlen
Warum eine linke Tageszeitung das Blatt der Zukunft sein muss. Weshalb sie ironisch sein darf aber im entscheidenden Moment ernst sein muss. Weshalb New Economy nicht nur ein Erfolgsrezept ist
Vom markanten Mund zur Daisy-Duck-Lippe: Robert Zemeckis Horrorfilm „Schatten der Wahrheit“ berichtet von Seitensprüngen auf und Eingriffen jenseits der Kinoleinwand
„Almodovariano“ ist Spaniens neues Wort für „echt chaotisch“, nach seinem berühmtesten lebenden Filmemacher:Pedro Almodóvar, Oscar-Preisträger 2000. Eine Reise zu seinen Anfängen mit Don Quichotte und Sancho Pansa im Gepäck
Frag nicht nach den Fugees: Mit dem Album „The Ecleftic“ will Wyclef Jean jetzt auch als Solokünstler den Respekt, den er als Produzent für Stars wie Michael Jackson und Whitney Houston längst genießt
Unorthodox und fast zu idealistisch, um wahr zu sein: Mit einer neu gegründeten Stiftung geht das Bremer Projekt „Die Höge“ neue Wege der KünstlerInnenförderung