„ ‚Heimweh‘, ja, das kauf ich mir.“ Tim Staffel ist der Amokläufer unter den jüngeren deutschen Autoren. Sein neuer Roman aber ist eine Suche nach der Liebe und einem Ende der Gewalt
■ Davonlaufen gilt nicht! Der österreichische Schriftsteller Robert Schindel im Gespräch über die Rolle der Kultur in Österreich und die Zukunft des Bachmann-Preises. Der Juryvorsitzende plädiert dafür, standzuhalten und den Klagenfurter Wettbewerb stattfinden zu lassen
Der Schriftsteller Erri De Luca schloss sich 1968 Italiens Arbeiterbewegung und später Lotta continua an. Heute schreibt er über den Abschied. Ein Porträt ■ von Aureliana Sorrento
Zurück in ein Universum, in dem alles gut wäre: Michel Houellebecq schreibt und singt gegen Maastricht, die 68er, den Kapitalismus, den Hass und die Einsamkeit. Dazu trägt er ein blaues Polohemd ■ Von Volker Weidermann
Ernest Hemingways afrikanische Spiele: Zwei Flugzeugabstürze und 700 Seiten Reportagemanuskript. Auf immer noch lange 450 Seiten komprimiert erscheint posthum „Die Wahrheit im Morgenlicht“. Fast auf den Tag genau zu seinem 100. Geburtstag ■ Von Gerrit Bartels
■ „Dead Man Walking“ ohne Showdown: Reportage über die Beziehung einer deutschen Aktivistin zu einem US-Todeskandidaten („Treffpunkt Todeszelle“, 22.15 Uhr, ZDF)
Auch die gute alte „Bravo“ hat mit dem Desinteresse der Leser zu kämpfen. Der neue Chefredakteur Jürgen Stollberg will der Flaute mit Seriosität begegnen ■ Von Arno Frank