■ Glasnost in den DDR-Medien: Auch die 'Für Dich‘, die größte Frauenzeitschrift, will weg vom bieder-braven, beschönigenden Journalismus. Von der Quote über sexuelle Gewalt bis zur Lebenssituation lesbischer Frauen soll in Zukunft über alles berichtet werden
Seit März wird die südfranzösische 16.000-Seelen-Stadt Saint Gilles von einem Bürgermeister der Front National regiert / Sehr gewöhnliche Jagdszenen aus der Camargue ■ Aus Saint Gilles A.Smoltczyk
Was die westliche Linke mit der Berliner Mauer zu tun hat und warum deren Fall eine Chance ist: Die östliche Linke hat jetzt schließlich die Möglichkeit, eine demokratische, ökologische und sozialistische Gesellschaft zu entwickeln ■ Von Erich Rathfelder
■ Im „sagenhaften äußersten Norden“ ist nicht nur die Landschaft bemerkenswert, sondern auch die Politik / Feminismus und Naturschutz sind ihre Hauptdeterminanten
Die südafrikanische Hausangestellte Elise Phateli versuchte vergeblich, vom deutschen Diplomaten Dietmar Kneitz, der ihr fristlos gekündigt hatte, 287,50 Rand zu bekommen / Der Fall wurde vor Gericht nicht gehört, da Diplomaten Immunität genießen / Kein rechtlicher Schutz für mehr als zwei Millionen Bedienstete ■ Von Andrea Seibel
■ Die Erinnerungen der Ehefrau Bucharins liegen jetzt auf Deutsch vor. Der Steidl-Verlag hat sie herausgebracht. Wir drucken Auszüge aus dem 431 Seiten dicken Band
Entwurf zum Grundsatzprogramm der SPD hebt Werte für einen „post-kapitalistischen Humanismus“ hervor / Ausstieg aus der „Erwerbsgesellschaft“ angepeilt ■ Von Andre Gorz
■ Mit dem jugoslawischen Praxisphilosophen Svetozar Stojanovic sprach Stephan Käppler über Marxismus heute und die Bedeutung der Demokratisierung in Osteuropa für die sozialistische Theorie