Die neue Dömitzer Elb-Brücke: Bejubeltes Symbol der Einheit und des Aufschwungs Ost, doch das anvisierte Wirtschaftswunder bleibt aus ■ Aus Dömitz an der Elbe Toralf Staud
Homosexualität wird in Rumänien mit Gefängnis bis zu fünf Jahren bestraft / Behördenwillkür und die Ächtung der Gesellschaft zwingt Schwule und Lesben, sich zu verstecken ■ Aus Bukarest Keno Verseck
Freitags, am moslemischen Feiertag, spielen sich im Stadtteil Bab El Oued merkwürdige Szenen ab: Islamisten verkleiden sich als „moderne Menschen“, Militärs als Islamisten ■ Aus Algier Khadir Obeid
Ein Unternehmen mit heiligem Namen verspricht Geld ohne Risiko / Ist „Caritas“ eine gigantische Waschanlage für die Millionen Ceaușescus? ■ Aus Klausenburg Keno Verseck
Sizilien seit der Verhaftung der Mafia-Bosse und dem Beginn der massiven Polizeipräsenz in den Städten: Die Menschen genießen die neue Sicherheit – aber sie trauen dem Frieden nicht ■ Aus Palermo Werner Raith
In Narwa wächst der Unmut über das neue Ausländergesetz Estlands / Doch immer mehr Russen sind bereit, die Bedingungen für die Staatsbürgerschaft zu erfüllen ■ Aus Narwa Matthias Lüfkens und Reinhard Wolff
Vom Betreten eines „unordentlichen Zimmers“ in Kairo und seinen ungeheuerlichen Folgen / In Ägypten werden Menschen sehr schnell als „islamische Terroristen“ verdächtigt ■ Aus Kairo Egon Koch
Im südspanischen Huelva führt die EG ein Projekt zur Armutsbekämpfung durch / Wohnungsbau und Sozialarbeit in den Slums der andalusischen Stadt – doch die Arbeitslosigkeit bleibt ■ Aus Huelva Antje Bauer
Wie aus griechischen Kommunisten Slawomakedonier werden / Wer Minderheitenrechte fordert, gerät in Konflikt mit der Athener Regierung ■ Aus Thessaloniki Dorothea Hahn
Die Walfänger des japanischen Dorfes Ayukawa kämpfen für die Wiederaufnahme des kommerziellen Fanges / „Warum verbieten die Christen es nicht, Kühe und Schweine zu essen?“ ■ Aus Ayukawa Georg Blume