Die neuen Herrscher in Ruandas Hauptstadt gehen erste zaghafte Schritte zum Wiederaufbau des Staatswesens und hoffen bei ihren Anhängern wie bei ihren Gegnern auf Versöhnungsbereitschaft ■ Aus Kigali Bettina Gaus
Im mittelfränkischen Burk, einer traditionellen CSU-Hochburg, wählten 14,8 Prozent die „Republikaner“. Zugeben will die Tat allerdings keiner. Und sollte es doch passiert sein, so nur aus Protest ■ Aus Burk Bernd Siegler
Im Karibikstaat stößt man überall auf Angst. Für viele sind die USA die letzte Hoffnung: als Fluchtziel oder als Interventionsmacht ■ Aus Gonaives Thomas Schmid
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn lebt im ostbosnischen Zvornik kein einziger Muslim mehr / Die Serben nennen dies „Bevölkerungswanderung“ ■ Aus Zvornik Werner Rott
Palermos einstiger Volksheld steht heute im politischen Abseits, seine Bewegung ist am Ende / Der Kampf gegen die Mafia dümpelt vor sich hin / Der Erneuerungswille ist geschwunden ■ Aus Palermo Werner Raith
Nach Jahren des Exils in mehreren Ländern sitzen nun viele Palästinenser auf gepackten Koffern / Für die Älteren geht ein Traum in Erfüllung, die Jugendlichen kennen Gaza nur aus dem Fernsehen ■ Aus Tunis Khalil Abied
Mit der kroatisch-muslimischen Koalition kommen auch kommerzielle Waren in die Stadt / Sogar die Kneipen sind voll / Doch Gerüchte über neue Kämpfe machen den Menschen Sorgen ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Seit zwei Jahren verweigert ein Dorf in der nordserbischen Vojvodina kollektiv den Kriegsdienst / Die „Geistige Republik Zitzer“ hat Hunderte von Bürgern außerhalb Ex-Jugoslawiens ■ Aus Trešnjevac Werner Paczian
Viele Jugendliche in Havanna wollen nur noch für ein besseres Leben kämpfen, aber nicht mehr für den Staat / Und organisiert wird vor allem der Weg ins ersehnte westliche Ausland ■ Aus Havanna Martin Beutler
Vor allem Binationale fliehen nach Frankreich / Beim „Komitee für heimkehrende Franzosen“ ist jedes Bett besetzt / Erinnerungen an die Zeit nach der algerischen Unabhängigkeit ■ Aus Paris Bettina Kaps
Die Rebellenbewegung RPF hat weite Teile Ruandas von den mordenden Regierungsmilizen erobert – aber sie findet nur sehr langsam das Vertrauen der Bevölkerung / Mehr Angst als Erleichterung ■ Aus Kigali Bettina Gaus
Über den weichen Fall und den wundersamen Aufstieg des Oliver North, Oberstleutnant der US-Marines a.D. und Senator der Republikaner in Spe ■ Aus Crystal City Andrea Böhm
Magdeburg am Tag danach: Die „Ausländerjäger“ sind auf freiem Fuß, kein Offzieller findet den Weg ins Asylbewerberheim / Kaum Magdeburger Bürger bei der Mahnwache ■ Von Michaela Schießl
Über Nacht flohen 250.000 vor den Kämpfen in Ruanda in die Sicherheit jenseits der tansanischen Grenze / Viele richten sich auf einen längeren Aufenthalt im Flüchtlingslager ein ■ Aus Banico Bettina Gaus
Während die Verhandlungen zwischen der zapatistischen Guerilla und der Regierung ausgesetzt sind, tobt im mexikanischen Chiapas der eigentliche Kampf: der um das Land ■ Aus San Cristóbal de las Casas Anne Huffschmid
Dem Zirkus Rafael soll die Haltung von Tieren verboten werden / Ein Direktor kämpft wie ein Löwe gegen die zuständige Veterinärärztin ■ Von Gabriele Maier-Spohler