Es sind nicht viele, die sich im tschechischen Temelin gegen den Weiterbau des Atomkraftwerks wehren, aber sie sind unverzagt. West-Konzerne verdienen an der Nachrüstung östlicher Reaktoren ■ Aus Temelin Bernd Siegler
Ein Jahrhundert nach der Abschaffung der Sklaverei kämpfen in Brasilien die Nachfahren entflohener schwarzer Sklaven um ihr Land ■ Aus Bom Jesus da Lapa Astrid Prange
Obdachlose und ihre Welt in der kolumbianischen Hauptstadt / Nachts machen maskierte Mordkommandos Jagd auf Bettler und Straßenkinder / Ein ungewöhnliches Theaterprojekt ■ Aus Bogotá Katrin Meyer
Nur noch selten findet ein Bombenanschlag auf ein Touristenzentrum den ungeteilten Beifall der KorsInnen. Der Kampf war nötig, meinen die meisten ■ Aus Ajaccio Dorothea Hahn
Italiens Mafia-Kronzeugen leben bedrängt trotz der „neuen Identität“, die ihnen der Staat zugesteht. Der Zeugenschutz wird zum Gefängnis, dazu kommt das Heimweh. Und die Angst ■ Aus Corleone Werner Raith
Eritreas ehemalige KämpferInnen und ihre Schwierigkeiten mit dem Frieden. Gerade die Frauen versuchen, ihre Rolle aus dem Krieg zu behaupten ■ Aus Aligidir Bettina Rühl
In Estland wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt / Die Hauptstadt blüht, das Land verarmt / Über dreißig Parteien stellen sich zur Wahl ■ Aus Tallinn Reinhard Wolff
Aids greift von Thailand aus auf Vietnam über und breitet sich rasant aus / Prostituierte verschwinden in „Umerziehungslagern“ ■ Aus Ho-Chi-Minh-Stadt Anja Nitzsche
Vietnam, Land im wirtschaftlichen Umbruch: Seit Beginn der Reformen hat sich der Lebensstandard vieler Menschen deutlich verbessert / Zweit- und Nebenjobs, um über die Runden zu kommen ■ Von Hermann G. Abmayr
Im Herbst 1993 wurde Dalma H. von Kroaten aus Vitez vertrieben. Nun besucht sie zum erstenmal ihre Heimat – und findet sie nicht mehr. ■ Aus Vitez Erich Rathfelder
Die 350.000 Flüchtlinge sehen sich im Osloer Abkommen zwischen Israel und der PLO nicht berücksichtigt / Die Regierung in Beirut möchte so viele Palästinenser wie möglich loswerden ■ Aus Ain al-Hilwah Kristoph Kandet
Prozeßbeginn gegen sieben der 25 wegen Kindesmißbrauchs angeklagten WormserInnen: Die Angeklagten schweigen. Am Samstag starb die Großmutter im Gefängnis an einem Herzanfall ■ Von Heide Platen
In der israelisch besetzten Westbank wächst die Enttäuschung über die Verzögerung des Friedensprozesses / Konflikte um die jüdischen Siedlungen ■ Von Khalil Abied
Im sächsischen Riesa ersticht ein 17jähriger Linker einen rechten Jugendlichen. Notwehr? Die Jugendszene in Riesa wird von der Stadt gut betreut, ist aber stark polarisiert ■ Aus Riesa Bascha Mika
Traditionell war Marseille die Brücke von Frankreich nach Algerien / Die französischen Fähren liegen still, der Handel im Hafen auch ■ Aus Marseille Dorothea Hahn
Nachkommen schwarzer Sklaven aus Jamaika, die dann aus England auswanderten, warten in einem äthiopischen Dorf auf ihren Kaiser ■ Aus Shashemane Bettina Rühl